„Mick, I want to give you satisfaction“

■ Vielleicht ist dies der letzte Auftritt einer Legende

The Rolling Stones, lebendige Fossilien der Rockmusik, sie sind auferstanden. Was schon so einige vor ihnen versuchten. Die meisten ernten von den ehemaliger Fans nur Hohn und Spott, und die Jungen verachten sie. Warum also bleiben die Stones verschont? Wer will die alten Knacker noch hören? Wer sind die 100.000, die sich in stundenlanger Autofahrt zur Tourneepremiere der „Urban Jungle„-Tour nach Hannover schleppten? Rein geographisch gesehen viele Hamburger, denn die sind, großkonzerttechnisch gesehen, in Ermangelung eines geeigneten Orts seit Jahren auf Entzug.

Die Legende der Rockmusik

Aber die Fans pilgerten von überall her zu ihren Heiligen der Rockmusik. „Wir sind eigentlich keine echten Rolling -Stones-Fans“, erklärte ein Paar in den Vierzigern, „aber man muß die doch einfach gesehen haben.“ Die Antwort scheint symptomatisch für die Gründe der meisten Angereisten zu sein. „Die Stones, das ist eine Legende, da muß man hin“, findet eine 21jährige. Die Musik sei nach wie vor super, die Show erstklassig. Nein, das Alter spiele da keine Rolle. Nein, es liegt auch nicht an Micks geilen Lippen allein. Glaubhaft seien sie, die Stones, nicht so plastikhaft, da kommt die Musik noch von innen. Wunderbar auch, daß die Cracks so offensichtlich fertig sind, die Gesichter völlig durchfurcht vom Saufen und den vielen Drogen. Erlebnisintensiv. Wen stört's schon, daß Jagger heute nur noch Tee trinkt, um ja nicht seine Stimme zu verlieren, angesichts seiner fetzigen Show?

Der Großteil der Fans, die Älteren, kommen aus Gründen der Nostalgie. Damals, beim Knutschen im Matratzenlager, der erste Joint, die erste Disco-Tour - da glänzt das leicht faltige Freakauge. Noch einmal, ein letztes Mal wollen die heute Vierzigjährigen das Gefühl streifen, unbändig böse und flippig zu sein. Wie damals halt. Die Stones, das ist, das war eben eine Lebenseinstellung.

Heute sieht man den meisten den Bürokaufmann mit Bauchansatz schon von weitem an, trotz der gekonnten Verkleidung in Lumpen und Leder. Vernunft regiert die Welt, nicht der Rock'n Roll, so die bittere Erkenntnis der leidig Angepaßten. So ist der Stones-Besuch auch in erster Linie ein Resultat der Vernunft. Denn: Vielleicht ist das ja der letzte Auftritt der Legende, bevor die Steine in die Kiste rollen. Mit diesem Trick füllte die Gruppe schon die letzte Tournee 1982.

Perfekte Fans konsumieren perfekte Show

Deshalb sprang der rechte Funke der Begeisterung in Hannover auch nicht über. Artig klatschte man, aber kein Hauch von Hysterie weit und breit. Wohlwollend konsumierten perfekte Fans eine perfekte Show. Sicher mit erhöhtem Blutdruck, aber fernab jeden Kollapses. Das einziges eindeutige Transparent an den Oberstone, „Mick, I want to give you satisfaction“, flatterte auch nur kurz und wurde beschämt wieder eingezogen. Die standardmäßige Zugabe, dann ließ man sich mit dem Feuerwerk und zu Klängen aus Carmen artig heim schicken. Und selbst der Gummibärchenstand blieb ungeplündert.

ms