betr.: Zensur

Zu den Folgen der Zensur zählt die südafrikanische Schriftstellerin Nadine Gordimer auch die Orthodoxie des Widerstands und die Tatsache, daß die von der Zensur betroffenen Dichter jede andere Sprache als die des politischen Alphabets verlernt haben. Ähnlich hat der jetzt im Exil lebende chinesische Schriftsteller Bei Dao einmal gesagt, auch Opposition sei im Grunde noch Zustimmung.

Wenn Kunst sich nicht mehr der Geschichte als eines Steinbruchs bedienen darf, wenn Diktatur und blutige Unterdrückung - in Südafrika, Chile, Rumänien, Vietnam - die Sprengung moralischer und ästhetischer Gesetze unter den Vorwurf der Obszönität stellen, wird der anarchistische und utopische Anspruch jeder Kunst untergraben. Auch - und für manche: vor allem - diese Verarmung und Verengung menschlicher und künstlerischer Potenz ist die Tragödie der Rebellen gegen die Zensur.

Uta Ruge

Die Zeitschrift 'Index on Censorship‘, London, beobachtet und publiziert Vorgänge der Zensur von Schriftstellern, Journalisten und Künstlern in aller Welt. Die taz druckt am letzten Samstag jedes Monats eine Auswahl. (Auswahl und Übersetzung: Uta Ruge)