piwik no script img

Herbstschmerz nach Noten

■ Die wöchentliche Musikvorschau: Von schön glatt bis wölfisch einsam

Auf dem Pressefoto schauen sie schon verweltschmerzt, die fünf Herren und die Dame der schottischen Band „Deacon Blue“, und so klingen sie auch. „Musik, passend zum Bremer Sommer“, hörte ich neulich. Schreckliche Aussicht. Passend werden es sicher auch die Veranstalter des Konzertes im Modernes finden, daß die sechs gerade jetzt einen Song unter den Top Ten der englischen Charts plazieren konnten. Schöne, glatte Popmusik, fürs kurze, große Gefühl. Heute abend, 20 Uhr.

Südstaatlich geht's weiter am Sonntag, mit dem im April ausgefallenen Konzert von Lee Clayton (20 Uhr, Modernes). Motto: Als der Wolf einmal ganz einsam war. Acht Jahre war Clayton buchstäblich in der Wüste verschwunden, man sagt, aus Gram darüber, daß der Erfolg seiner 79er LP „Naked Child“ so hartnäckig unwiederholbar blieb. „Er lebte seine Songs“, schreibt das Mix. Gottogott.

Ebenfalls am Sonntag in der Arena des Schlachthofs: Die Bremer (Mit)Gewinner des City Beat 90, „The Crackers“.

Am Dienstag, ebenfalls im Schlachthof, aber drinnen und um 20 Uhr, Ian McKayes „Fugazi“ aus Washington, DC, dynamische Schweißtreiber der US-Independent-Scene. Sänger Guy Piccitto kommentierte einst den Überraschungserfolg ihrer LP „Repeater“ mit dem nicht unvernünftigen Satz: „Wir machen doch nur Musik“.

Hochkarätiges am selben Abend im Modernes: Mr. Willie DeVille und seine „Mink DeVille Band“, aber, was will er uns Neues sagen? Noch nicht lang ist's her, daß uns „Willie The Pimp“ an gleicher Stelle seine Aufwartung machte, und wir hörten seitdem nichts von einem neuen Werk. Aber vielleicht hat er's im Gepäck.

Am Donnerstag wird im Modernes die „Women in (E)motion“ — Reihe fortgesetzt, mit einem Doppelkonzert. Daryle Rice (Gesang, Gitarre, Piano) verspricht einen Streifzug durch die amerikanische Popularmusik. Das in Nashville wirkende, nach eigenen Angaben stark vom Jazz beeinflußte Multitalent ist wie auch die „Marva Wright Band“ zum ersten Mal in der BRD. Marva Wright stammt aus New Orleans und sang ursprünglich ausschließlich Gospel, bis es ihrer Mutter nicht mehr gelang, sie von weltlicher Soul-und Bluesmusik fernzuhalten. Rainer Köster

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen