: SPD und CDU halfen mit bei DKP-Gründung
■ KPI-Politiker plaudert über Vorgeschichte der DKP
Der Vorschlag, die 1956 verbotene KPD als „DKP“ neu zu gründen, ist von der bundesdeutschen SPD gekommen und mit Zustimmung des damaligen CDU-Bundeskanzlers Kiesinger erfolgt. Das hat jetzt erstmals der Europa-Verantwortliche der KPI, Sergio Segre, in einem Interview der Zeitschrift 'construktiv‘ mitgeteilt. Die Initiative zur einer Neugründung der 1956 verbotenen KP in der Bundesrepublik ist danach von der Kommunistischen Partei Italiens (KPI) ausgegangen. Nach Angaben von Sergio hatte die SPD damals der KPI mitgeteilt, daß eine Revision des Karlsruher Verbotsurteils nicht zu erwarten sei. Segre über die Antwort der SPD: „Die einzige verfassungsmäßige Lösung wäre, eine neue Partei zu gründen, mit neuem Namen, wo das Deutsche als Adjektiv und nicht als Substantiv vorkommt.“ CDU- Kanzler Kiesinger habe auf einem Italien-Besuch den damaligen KPI- Generalsekretär Luigi Longo sprechen wollen, um ihm mitzuteilen, daß er von Willy Brandt eingeweiht und „absolut einverstanden“ sei. Sergio fuhr dann nach in Berlin, um die Idee der SED nahezubringen. In Berlin sei die Sache aber als „Kapitulation vor dem Klassenfeind“ strikt abgelehnt worden. Die illegalen KPD-Kader engagierten sich damals in diversen Vereinigungen für die Aufhebung des KPD-Verbots.
„Sechs Monate danach sind sie diesen Weg gegangen. Wir wollen kein Wort der Anerkennung. Das ist in der Politik nicht üblich“, sagt Segre der Oktober-Nummer von 'constructiv‘. K.W.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen