Drei Geier unter sich

■ Schalck-Golodkowski rafft weiter/ Unternehmensberatung mit österreichischem Gangster eröffnet

Berlin (taz/ap/adn) — Die heutigen Partner des „einen oder anderen Beratervertrages“ hatte der frühere DDR-Devisenorganisator Alexander Schalck-Golodkowski (58) in der vergangenen Woche nicht zu nennen brauchen; der SFB-Fernsehchefredakteur hatte ihm die Frage erspart. Jetzt scheint sich das Geheimnis zu lüften: Schalck soll in Zürich gemeinsam mit seinem früheren Chef, Ex-Außenhandelsminister Gerhard Beil (62), sowie dem Wiener Gangster und Ex-Finanzminister Hannes Androsch (52) eine Unternehmensberatung gegründet haben. Einer Meldung des Nachrichtenmagazins 'Spiegel‘ zufolge gehören zu den Kunden der Consulting-Firma Finanziers aus dem Westen, die in osteuropäischen Ländern im Hotel- und Tourismusgewerbe investieren wollen.

Hannes Androsch dementierte postwendend. In einem Rundfunkinterview sagte er: „Ich habe keine Firma in Zürich“, Schalck kenne er nicht persönlich, habe nur in der Zeitung über ihn gelesen. Der Bericht sei eine „Falschmeldung“. Angesichts der kriminellen Vergangenheit von Androsch eine nicht eben glaubwürdige Behauptung: Von 1970 bis 1980 amtierte er als Österreichs Finanzminister und betrieb „nebenbei“ Steuerberatungsfirmen. Kaum war die Geschichte aufgeflogen, wechselte Androsch in den Vorstand des staatlichen Wiener Creditanstalt-Bankvereins. Den dortigen Chefsessel mußte er 1988 räumen — nach einer Verurteilung wegen Falschaussage vor einem Untersuchungsausschuß zum Bau des Wiener AKH-Krankenhauses. Laut 'Spiegel‘ wird Androsch demnächst wegen Steuerhinterziehung wieder im Wiener Gerichtssaal anzutreffen sein.

Zum dritten Mann im sauberen Bunde, Gerhard Beil, pflegt Androsch nach eigenen Worten seit Jahren „eine persönliche Bekanntschaft“, bedingt durch seine frühere Tätigkeit. Beil war von 1986 bis zum April 1990 Außenhandelsminister, Schalck-Golodkowski damals unter anderem Staatssekretär im gleichen Ministerium. Selig diejenigen, die wie Franz Josef Strauß jetzt schweigend auf Wolke 7 thronen!

Wie dieser vorbildliche Ostpolitiker verfügten die Mitglieder des Trios über glänzende Kontakte in die früheren Ostblockländer. Bis zum Wochenende galten sie mit Ausnahme Schalcks als beschäftigungslos. peb