Wieder mehr Erwerbslose

■ Bremer Arbeitslosenquote bei 12 Prozent / Aber mehr Arbeitsplätze als 1989

Die Zahl der Erwerbslosen ist in Bremen und Niedersachsen im Dezember saisonbedingt angestiegen, trotzdem ist die Situation jedoch deutlich besser als 1989. In Bremen hatten im Dezember 34.492 Menschen keine Arbeit. Die Arbeitslosenquote wird mit 12,0 Prozent angegeben. In Niedersachsen waren zur gleichen Zeit 259.466 Menschen ohne Arbeit. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 8,4 im November auf 8,8 Prozent.

Zum Anstieg der Erwerbslosenzahlen führten in Niedersachsen saisonbedingte Entlassungen in den Außenberufen und im Fremdenverkehrsgewerbe. Obwohl das Arbeitskräfteangebot in diesem Jahr durch Zuwanderungen von Aussiedlern und den Zuzug von Arbeitssuchenden aus den fünf neuen Bundesländern gewachsen ist, konnte die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Dezember 1989 um knapp 35.500 verringert werden.

Am höchsten war der Anstieg der Arbeitslosigkeit in Niedersachsen bei Aussiedlern. In Bremen ging dagegen die Zahl der Arbeitslosen Aussiedler zurück. Die Zahl der Kurzarbeiter stieg in Bremen zwar um 700 auf 1.400. Wie in Niedersachsen habe aber Kurzarbeit nach wie vor in keinem Wirtschaftszweig eine nennenswerte Bedeutung. dpa