piwik no script img

Weil Grenzen keine Mauern sind

■ Bremen und Niedersachsen wollen gemeinsam planen

Endlich wachgeküßt wurde gestern nach fünf langen Jahren Schlaf die „Gemeinsame Landesplanung“ zwischen Bremen und Niedersachsen. Denn PlanerInnen der (EG-) Zukunft hören nicht an Kommune-Grenzen auf zu denken, sondern planen in Regionen, entwickeln koordinierte Konzepte statt kleinkarierter Konkurrenzen.

Ideal für beide Seiten wäre eine Zusammenarbeit, „als ob Landesgrenzen nicht vorhanden wären“, zitierte gestern Umweltsenatorin Lemke-Schulte den 2-Länder-Staatsvertrag von 1930. Die EG fördert und kennt ohnehin nur Regionen statt Kleinststaaten; Geld kommt aus Brüssel allenfalls für abgestimmte Vorhaben.

Busse stoppen nicht an der Landesgrenze, die Wümme endet nicht in Borgfeld, Gewerbe- und Siedlungsgebiete sind zusammen mit der Verkehrspolitik gemeinsam abzustimmen. „Wir wollen aber nicht an Einzelprojekten kleben“, erklärte gestern, noch voll neuer „Aufbruchstimmung“ just aus Hannover zurück, Dr. Sunke Herlyn aus der Umweltbehörde, „das ist sowieso die tägliche Arbeit.“ Statt gemeinsam, aber blindlings Ortsumfahrungen für die Pendlerströme zu bauen, muß die Verkehrsstruktur politisch debattiert werden: Rolle des ÖPNV, Park&Ride, Straßenbau.

Die Kabinette aus Bremen und Hannover werden tagen, der wiederbelebte Planungsrat die Konzepte der Zukunft entwickeln, eine neue Arbeitsgemeinschaft „Regionalverbund Bremen und seine niedersächsischen Nachbarn“ ihre Interessen diskutieren und Initiativen planen. Lemke- Schulte nannte die geplanten Schwerpunkte der Zusammenarbeit: Naturschutz und Landschaftspflege, Abfall, Wasser, Wirtschaftsentwicklung, Siedlungs- und Flächenplanung, Verkehr, Kultur und Wissenschaft.

Zusammenarbeit klappt, wenn beide Seiten geben und nehmen. Zum Beispiel, wenn Niedersachsen Mülldeponien für Bremer Müll bereithält und seinen Abfall in Bremerhaven verbrennt. Oder: Da Bremerhaven für das geplante Containerterminal keine Ausgleichsflächen hat, wird im niedersächsischen Umland „ein Stück Natur auf feinste Weise hergerichtet und auf ewig geschützt“, malte Herlyn die fruchtbare Zusammenarbeit aus. S.P.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen