: Ost-AKWs: „Der größte anzunehmende Irrtum
Bonn (taz) —Die Pläne der Bundesregierung, in Deutschland-Ost neue Atomkraftwerke veralteter Technik zu bauen, standen gestern in Bonn im Kreuzfeuer der Kritik. Dieter Feige vom Bündnis 90/Grüne und Michael Sailer, AKW-Experte des Öko-Instituts Darmstadt, sagten Wirtschaftsminister Möllemann „seinen größten anzunehmenden Irrtum“ voraus. „Siemens versucht, in Greifswald und Stendal völlig veraltete Technik zu verkaufen“, so Sailer. Die „Baulinie 80“, auf der der Konzern nach dem Gau von Harrisburg 1979 sitzen blieb, fände nun in den FNL unter dem Namen „Konvoi“ neue Verwendung. „Schwere Kernschmelzunfälle“, in deren Verlauf mehr Radioaktivität als durch den Tschernobyl-Unfall freigesetzt werde, seien „jederzeit möglich“.Dieter Feige, selbst Bürger der Ex-DDR, vermißt die Fairneß in der Diskussion vor Ort. Dort fänden „erhebliche Einschüchterungsversuche“ statt, außerdem bemühten sich die Regierenden, eine „Hysterie gegen AKW- Gegner“ zu schaffen. Äußerungen der Treuhand hätten zudem gezeigt, daß die geplanten Atom-Anlagen nicht benötigt würden, um die neuen Länder mit Strom zu versorgen, sondern für einen Energieverbund mit Polen konzipiert seien. Die Hoffnung, der Bau der AKWs beschere der Region Arbeitsplätze, sei falsch. „Höchstens 300 bis 400“ Stellen gebe es während der Aufbauphase. Das Konzept für die wirtschaftliche Entwicklung der grünen Fraktion baut auf Windenergie, ökologischen Landbau und „sanften Tourismus“. Lioba Werrelmann
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen