piwik no script img

INTERVIEWSozialer Brennpunkt Hellersdorf?

■ Roland Kreins (SPD), Jugendstadtrat in Hellersdorf, zur Zukunft seines Bezirks

taz: Wieviel Geld haben Sie eigentlich jährlich für ihre Jugendarbeit zur Verfügung?

Roland Kreins: Der Haushalt für dieses Jahr ist noch nicht verabschiedet. Aber für die sieben Einrichtungen, die dem Bezirksamt unterstehen, werden wir 3,5 Millionen Mark bekommen. Davon gehen aber rund 2 Millionen für Baukosten drauf.

Es bleiben also 1,5 Millionen für alle laufenden Kosten einschließlich den Gehältern. Geht es Westberliner Bezirken denn finanziell besser?

Die Westkollegen haben mehr Geld.

Wieviel Leute arbeiten in Ihren Einrichtungen?

Wir haben sogar noch freie Stellen. Letztes Jahr mußten wir einige Leute wegen Unterschlagung entlassen und wollen die Stellen jetzt mit Sozialpädagogen besetzen. Die meisten Leute, die zur Zeit in den Jugendeinrichtungen arbeiten, sind nämlich keine Pädagogen.

Sind diese Mitarbeiter noch Relikte aus sozialistischen Zeiten, also Überbleibsel aus der alten FDJ?

Ja, sie sind meistens über den Bund der Freien Deutschen Jugend an die Jugendarbeit gekommen und nicht in der Lage, die heutigen Probleme zu bearbeiten.

Wie steht es mit Gewaltanwendung unter Jugendlichen in ihrem Bezirk?

Gewalt ist schon ein Problem. Wir haben noch nicht mehr Straftaten als in anderen Bezirken. Aber die Straftaten werden immer aggressiver und sind keine Lappalien mehr.

Was hat sich im Leben der Jugendlichen in Ihrem Bezirk seit der Wende verändert?

Vieles ist zusammengebrochen. Nicht nur das Bild von den Eltern und der Schule. Viel, viel mehr. Und es ist noch nichts Neues da. Es gibt keinen Ersatz. Aber viele Probleme haben schon vor der Wende angefangen?

Könnten Sie ein paar der brennendsten Probleme nennen?

Ausländerfeindlichkeit. Das ging schon in den Achtziger Jahren los.

Was befürchten Sie für ihren Bezirk?

Auch schon früher wohnten hier nicht nur Leute von der Polizei und der Staatssicherheit. Hierher wurden auch immer sozial schwächere Familien aus anderen Berliner Stadtbezirken abgeschoben. Und ich befürchte, daß bei uns bald viele landen werden, die ihre Miete woanders gar nicht mehr bezahlen können und daß wir zum sozialen Brennpunkt werden. Interview: Bascha Mika

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen