Riesling Leichtseich von der Rheinpfalz

Philadelphia light, Cola light, Truthahnsalami light, Jever light — na schön, na bitte doch, warum denn nicht, kann doch nicht von Schaden sein. Aber nun: Riesling light. Richtig gehört? Richtig gehört. In der Rheinpfalz experimentiert man mit entalkoholisiertem Riesling, und da wird's kriminell. Oder zumindest: paradox. Denn der Alkohol ist nun mal der Hauptträger der sogenannten sekundären Geschmacksstoffe, die sich erst bei der Gärung entwickeln, und ein ganz oder teilweise entalkoholisierter Wein mag ja alles mögliche sein — ein Spitzenwein ist er jedenfalls nicht — es sei denn, man kippt ein wenig Glykol dazu. Und das bei der deutschen Renommiertraube Riesling! So eine Idee kann nur aus der Rheinpfalz kommen. Im Rheingau griffe man zu Teer und Federn — noch? mb/Foto (Glasinhalt

kein Light-Wein):

Siegfried Steinach