Theater und Frauen

»Die Sprachen des Theaters und die Frauen« ist ein von Gastspielen begleitetes Symposion überschrieben, das am Mittwoch in Berlin beginnt. Veranstalter sind das Internationale Theaterinstitut und die Arbeitsgruppe Frauen im Theater der Dramaturgischen Gesellschaft. Während des Symposions (bis 30. Juni) sollen unter anderen sprachliche Eigenheiten »femininer« Texte von Marguerite Duras, Gertrude Stein und Gisela von Wysocki erkundet und Inszenierungsansätze diskutiert werden.

Der Situation theaterschaffender Frauen in verschiedenen Regionen der Welt sind Vorträge und Diskussionen gewidmet. Zu dem Treffen werden Teilnehmerinnen aus Großbritannien, den Niederlanden, Skandinavien, der Schweiz, Polen, der UdSSR, Lateinamerika, den USA und Deutschland erwartet. In verschiedenen Berliner Spielstätten werden freie Gruppen das Thema der Tagung flankierende Gastspiele geben. Den Auftakt gibt am Eröffnungstag die Meeting Ground Theatre Company mit Ausverkauf der Dämonischen Frauen in der Inszenierung von Zofia Kalinska. Die Kalinska, die mit Tadeusz Kantor zusammengearbeitet hat, führt Frauenfiguren von Stanlislav Witkiewicz vor, läßt sie dem Autor begegnen und entzieht ihm die Verfügungsgewalt über sie.