Muddy Brains und Chilli Vanilli

■ Immer dieselbe Geschichte geht immer wieder von vorne los

Stilvoll Abgerissensein wird in den 90ern zu einem Luxusgut werden, einer Ware, deren Wert unweigerlich steigt. Mehr und mehr Leute werden einfach irgendwann mal auf der Straße liegen und sich fragen, wieso ich? Die U-Bahnfahrt ist jetzt schon ein Trip durch Caligaris Horrorkabinett. Un das alles in den letzten beiden Jahren. Es ist kein Spaß mehr, draueßn am hellichten Tage besoffen herumzufallen, dummes Zeug schwafelnd klasse zu sein. An jeder Ecke liegt ein Wrack, Leute gehen vorbei wie an einem toten Hund. Man hört Geschichten wie »Vor einer Woche ist ein Bekannetr von mir nachts in der U-Bahn abgestochen worden« oder »Der oder die Lala ist positiv, kennst du doch auch«.

Johnny Rotten (Lydon) sagte im Februar 1986 zu Paul Morley vom »New Musical Express«: »Punk war für mich nichts anderes, als eine Möglichkeit aus dem ganzen Schlamassel herauszukommen. Ich habe nicht die geringste Lust, mit 30 immer noch in einem Loch zu hausen und meine Songs vom Trauriger-Sack-Standpunkt aus zu schreiben. Das kann mir gestohlen bleiben.« Gerade hatte Lydon durch Gerichtsbeschluß seinem Ex-Manager Malcolm McLaren eine Million Britische Pfund aus dem Kreuz geleiert. Jetzt liegt Mr.Rotten am Strand von Venice Beach, California, und macht höchstens noch den In-die-Kühlbox- greifen-Armschwenk.

Was soll's, er hat's verdient. Woanders geht die Geschichte immer wieder von vorne los. Chilli Vanilli (Ex-Chilli Confetti) aus Kreuzberg, Berlin, haben eine Single raus auf Core-Tex Records und sind eherc eine Mischung aus New York Dolls mit Radio Birdman als britischer Punk oder Ami-Core. Gütesiegel: Besonders wertvoll. Kein Hadern, this is rock.

Die Muddy Brains aus Herford, BRD, kommen deutlicher vom zweiviertel Punk britischer Machart. Fetteste Gitarren, Speed & Bier, polterndes Schlagzeug, guter Text: »I'm working in the forest every day/ and that's how I like to earn my pay/ another tree that I can fell/ and the people start to yell/ 'stop the forest termination‘/ but I just cut wood«. Ihre Single nennt sich »Astro Lady«. »Noise, noise, noise is for heroes/ music's for zeros.« (Damned hatten Recht) Peter K.

Um 22 Uhr im K.O.B.