Familien-Zerstückelung

■ Der Berliner Turhan Koca soll von Frau und Kind getrennt und in die Türkei abgeschoben werden/ Nach einem halben Jahr darf er wieder einreisen

Berlin. Innensenator Dieter Heckelmann scheint kein Erbarmen zu kennen. Der in Berlin geborene Türke Turhan Koca soll nach Auskunft seines Anwaltes Peter Meyer offenbar nun doch von seiner Ehefrau und seinem neugeborenen Sohn getrennt und in die Türkei abgeschoben werden. Bei seiner Vorladung zur Ausländerbehörde behielten Innensenator Heckelmanns Untergebene vorgestern Kocas Reisepaß ein und verlangten von ihm, er solle sich bis zum 15. Oktober mit einem Rückflugticket bei ihnen einfinden.

Der 20jährige verbrachte zwei Drittel seines Lebens in Berlin und mußte 1983 gegen seinen Willen mit den Eltern in die Türkei gehen. 1989 heiratete er die ebenfalls in Berlin lebende Cesminaz Koca. Doch mit Verweis auf die Minderjährigkeit seiner Ehefrau versagte ihm die Ausländerbehörde und die Senatsverwaltung für Inneres 1990 den hiesigen Aufenthalt. Nachdem die taz und andere Medien Anfang September den Fall aufgegriffen hatten, sah es zwischenzeitlich nach einem Einlenken von Heckelmanns Bürokraten aus. Tatsächlich wird der Fall auch immer mehr zur Groteske, da Frau Koca jetzt nur noch lächerliche 18 Tage bis zur Volljährigkeit fehlen und danach alle Voraussetzungen für eine Familienzusammenführung erfüllt sind.

Aber die Ausländerbehörde will der Familie diese kleine Schonfrist offenbar nicht gönnen, und sie scheut dabei weder bürokratischen Aufwand noch den Rausschmiß von Steuergeldern. Denn der frischgebackene Vater, den Beamte von Frau und Kind trennen wollen, kann später ganz legal wieder nach Berlin zurückkehren. Nach einem halben Jahr Aufenthalt in der Türkei ist er nämlich berechtigt, einen Antrag auf Familienzusammenführung zu stellen. Eine Genehmigung durch die deutschen Behörden würde noch einmal rund drei Monate in Anspruch nehmen. Rund neun Monate wäre die junge Familie damit sinnlos auseinandergerissen — weil dem Innensenator nur deutsche Familien heilig sind? usche