piwik no script img

CDU kämpft für Bausumpf

■ Die Christdemokraten wollen schneller bauen lassen

Berlin. Die CDU-Vorschläge zur Beschleunigung des Wohnungsbaus sollten verwirklicht werden. Dies forderte gestern der CDU- Fraktionsvorsitzende, Klaus Landowsky. Wer, wie der baupolitische Sprecher der SPD, im Zusammenhang mit schnelleren Planungs- und Genehmigungsverfahren von »Wildwest-Methoden« spreche, habe nicht begriffen, daß es in Deutschland den Grundsatz der Baufreiheit gebe, sagte Landowsky. Es sei unerträglich, daß allein in Hellersdorf 4.000 Wohnungen leerstünden.

Landowsky bezog damit Stellung in einem seit Tagen schwelendem Streit zwischen der SPD und den Bezirken einerseits und der CDU andererseits. Der Fraktionsgeschäftsführer der CDU, Volker Liepelt, hatte am Montag gefordert, Bauprojekte müßten innerhalb von drei bis sechs Monaten automatisch genehmigt werden, wenn die Behörde keinen Bescheid gebe. Der baupolitische Sprecher der SPD, Otto Edel, hatte daraufhin erklärt, die Aushebelung demokratischer Beteiligungsrechte von Bürgern und Gemeinden sei unakzeptabel. Aber auch CDUler bezogen dagegen Stellung.

Der Tiergartener Stadtrat und Vorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU, Dieter Ernst, erklärte, die Entscheidungszeiträume bei Planverfahren dauerten so lang, weil mehrere Senatsverwaltungen gefragt werden müßten. Zudem könnten die Behörden nicht auf eine Prüfung der Bausubstanz und der Standfestigkeit verzichten. Und die baupolitische Sprecherin der Grünen, Elisabeth Ziemer, wies darauf hin, daß Wohnungsbauanträge bereits jetzt nach dem Baugesetzbuch nach drei Monaten genehmigt werden müßten. Daß die CDU vorschlage, diese Frist auf sechs Monate zu verlängern, zeuge von Inkompetenz. Wenn die CDU allerdings vorschlage, Baugenehmigungen grundsätzlich auf dem Wege der Befreiung zu erteilen, öffne dies der wilden Einfamilienhausbebauung und dem Bausumpf Tür und Tor. esch

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen