piwik no script img

Kritik am Wehr-Gesetz

■ Ungerechtigkeit für Verweigerer befürchtet

Kritik an einem Gesetzentwurf des Bonner Verteidigungsausschusses zur Herabsetzung des Einberufungshöchstalters für den Wehrdienst hat die Zentralstelle für Recht und Schutz der Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen in Bremen geübt. In einem Schreiben an Bundesverteidigungsminister Volker Rühe (CDU) und Bundestagsabgeordnete vertritt die Zentralstelle die Auffassung, daß gegenüber der jetzigen Verwaltungspraxis das Einberufungshöchstalter für viele Wehrpflichtige nicht herab-, sondern wieder auf 28 Jahre hochgesetzt wird.

Für die Praxis werde die Dienstungerechtigkeit zwischen Wehr- und Zivildienst gesetzlich festgeschrieben. Tatsächlich einberufen würden vermutlich nur die lebensälteren Kriegsdienstverweigerer zum Zivildienst, nicht aber die 25-bis 28jährigen Wehrpflichtigen zum Grundwehrdienst. dpa

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen