KANAREN...

Die Buchläden strotzen nicht gerade vor Literatur zu den Kanarischen Inseln. Wer über ausreichende Spanischkenntnisse verfügt, sollte sich spätestens am Urlaubsort um das Buch „Natura y Cultura de las Islas Canarias“ (Herausgeber: Pedro Hernández Hernández) bemühen. Für den deutschsprachigen Markt hat sich der Conrad-Stein-Verlag mit mehreren Führern um die Insel im Atlantik verdient gemacht. Erwähnt seien das „Teneriffa Handbuch“ von Adam Reifenberger und das Buch „Kanarische Wanderungen auf La Gomera, El Hierro und La Palma“ von Ursula und Adam Reifenberger. Empfehlenswert ist auch „La Gomera“ von Rüdiger Steuer, ein Goldstadt-Wanderführer. Die in ihm enthaltene Wanderkarte kann man — selbst auf Gomera — gesondert kaufen. Sie enthält außerdem Hinweise auf die Art der Touren. Wen die Vorgeschichte der Kanaren und ihrer Bewohner interessiert, der ist mit Harald und Marianne Braems Knaur-Taschenbuch „Kanarische Inseln — auf den Spuren atlantischer Völker“ gut bedient. In der Reihe DuMont Reise-Taschenbücher ist einstweilen nur von Gottfried Aigner der Band „Teneriffa“ erschienen. Karl W. Biehusen