Nachtstrom ade!

Die Anzahl der Nachtspeicheröfen nimmt immer mehr ab, meldete gestern die Umweltbehörde: Seit 1987 wurden 16000 Öfen dieser Art ausgebaut und durch energiesparende Heizungen ersetzt. Dies bedeutet eine Reduktion des Energieverbrauchs um 200 Megawatt. Die gesundheitsschädigenden Öfen gelten als Energieverschwender, denn durch die Umwandlung des Stroms in Wärme werden nur rund 30 Prozent der sogenannten Primärenergie aus den Kraftwerken wirklich genutzt. „Damit elektrischer Strom nicht weiter zur Gebäudebeheizung verschwendet wird“, so Umweltsenator Fritz Vahrenholt, wolle die Umweltbehörde den Austausch der Öfen durch andere Heizungsarten weiter fördern. ab