■ Wenn der falsche Mann die richtigen Fragen stellt
: Aus Schwarz-Schilling wird kein Heinrich Albertz

Was passiert, wenn der falsche Mann die richtigen Fragen stellt? Richtig, er verliert seinen Job. Das passiert zwar im Bundeskabinett nicht so häufig wie anderswo, aber deshalb wird aus einem Christian Schwarz-Schilling noch kein Märtyrer für die Sache der Menschenrechte. Fraglich ist nicht, ob die Situation in Bosnien allen Grund zur Empörung liefert, sondern zweifelhaft ist die Glaubwürdigkeit des Postministers a.D. Schwarz-Schilling gehört zu den Fossilen der Regierung Kohl und wurde seit langem als Merkposten für die nächste Kabinettsumbildung gehandelt. Doch, mag mancher einwenden: sein mangelndes Charisma als Minister disqualifiziert ihn ja nicht per se als Menschenrechtsverfechter. Nein. Was tatsächlich bei dem Batterieunternehmer stutzig macht, ist die enorme Fähigkeit zur Geheimhaltung. Wie oft muß es in seiner Brust in den letzten, immerhin zehn Ministerjahren schon gekocht haben vor Wut? Wie sehr muß Schwarz-Schilling sich in den China/Iran/Irak/Kurden- und sonstigen Affären dieser Regierung beherrscht haben, damit ihm niemand etwas anmerken und ihm womöglich noch Loyalitätsmängel gegenüber Kohl vorwerfen konnte? Alle Achtung, Herr Postminister, wir blasen ins Horn!

Während Heiner Geißler, Norbert Blüm, Rita Süssmuth und andere Lichtgestalten der Union sich in der Vergangenheit am Konflikt zwischen Moral und Realpolitik die Finger verbrannten, fiel Schwarz- Schilling außerhalb seines Ressorts nur dann auf, wenn sein „Sonnenschein“-Betrieb mal wieder die Umwelt verseuchte. Sein jetziges pro-bosnisches Coming-out überrumpelte die gesamte Umgebung. Der interessierten Öffentlichkeit war jedenfalls bis vor wenigen Tagen entgangen, daß die bosnischen Moslems wenigstens einen engagierten Verfechter ihrer Sache im Bonner Kabinett haben. Selbst Kohl war so überrascht, daß er Schwarz-Schilling prompt die Demission anbot. Damit war dessen Ministerkarriere besiegelt. Der Weg in eine Patenschaftsgruppe für Flüchtlinge aus Bosnien (siehe auch Dokumentation unten) steht Christian Schwarz-Schilling damit sperrangelweit offen. Jürgen Gottschlich