■ Fish'n Chips
: 9. Chaos Communication Congress 92 / Trends? / Bazillus 925! Die totale Demokratie

BAZILLUS 9251

9.Chaos Communication

Congress 92

Wie jedes Jahr vom 27.-29.12. im Eidelstedter Bürgerhaus Elbgaustr.12, treffen sich Schmelztiegler zum binären Plausch. „Es liegt was in der Luft“, so lautet das Motto in diesem Jahr.

Thematischer Schwerpunkt soll die Funktechnik sein. Hierauf basierende Kommunikationstechniken vermehren sich krebshaft. Forschungsergebnisse und aktuelle Meßergebnisse in Sachen Elektrosmog werden präsentiert.

Mailboxen, ein Dauerthema, diesmal angeboten im Zusammenhang mit Bürgernetzen. Internationale Verbindungen von Umwelt-, Friedens- und Menschenrechtsgruppen ermöglichen zum Beispiel unzensierten Kontakt ins Kriegsgebiet Jugoslawien.

Häcksen treffen sich am anderen Zugang zum feministischen Computerhandling. Neben dem Chaos- Café: Hack-Center, Papier & Disk Kopiermöglichkeiten; ein weiterer Schwerpunkt: Blueboxing. Kostenlos telefonieren, Telekoma is watching you! Erfahrungen und Konzepte. „Mit der historischen Abschaffung der Gebühren für Ferngespräche am 31.12.2000 wurde jeder Telefonanruf zu einem Ortsgespräch. Die menschliche Rasse begrüßte das neue Jahrtausend, indem sie sich in eine riesige, schwatzende Familie verwandelte.“ Arthur C.Clarke „2061“.

Die Chaos Computer Clopse fordern also noch immer das „Menschenrecht auf weltweite ungehinderte Kommunikation“. Sind diesmal auch wieder Brain-Machines mit dabei? Tageskarte 15 Mark, Dauerkarte 36Mark.Wom

TRENDS?

Gegen den amerikanischen Softwareriesen MICROSOFT wird wahrscheinlich noch in diesem Jahr von der Federal Trade Commission (FTC) ein kartellrechtliches Verfahren angestrengt. Zwei Jahre dauerten die Untersuchungen. MS soll in der Vergangenheit bewußt Wettbewerber geschädigt haben. Unter anderem geht es um eine Absprache mit IBM, WINDOWS in der Version 3.0 einzufrieren, damit die blaue Mega-Krücke OS/2 am Markt bessere Chancen hat.

Workstationhersteller NeXT bestätigt, daß der virtuelle Präsident Ross Perot mit zehn Prozent an gleicher Firma beteiligt ist. Den Löwenanteil besitzt Canon.

Orientiert sich APPLE momentan an der KFZ-Branche? Eine RÜCKRUFAKTION ist zu melden. Sie gilt für das POWERBOOK-100, der Baureihen kleiner als SQ212.... und SS216.... Ein Kurzschluß auf der Hauptplatine kann zu einem erbsengroßen Loch führen.

ELEKTOR

Passend zum Fest der Liebe bietet das Elektor- Sonderheft alles Wichtige zum Thema Sat-Empfang. Auf 120 Seiten, für 15 Mark, folgen detaillierte Beschreibungen der Grundlagen, echte Praxisberichte; auch aus exotischen Bereichen, wie Amateurfunk, das globale Ortungssystem (GPS), Wetterkartenempfang, Videodat.... Natürlich dürfen Bauanleitungen/Schaltpläne nicht fehlen (Sat-Antenne selbstgebaut...). Ein Lexikon und alle Sat-Positionen in Farbe runden das Bild ab.Wom

Die totale Demokratie

Weit zurück lagen die ersten zaghaften Anfänge, die Parlament-Arier mit Computern zu kontrollieren. Debatten fanden nur noch in Eurodorfgemeinschaftshäusern statt, die mit amtlich genehmigter Datentechnik verbunden waren. Alle anderen Treffen galten als konspirativ, und die Teilnehmer wurden von den Eurocops verfolgt.

Der rhetorische Quickie war gefragt, seit der rassige Showmaster Heydi Schickihuber in einer Quizsendung über Telewahl die Frage stellte: „Wollt ihr die totale Demokratie?“

Die Talkshow wurde live in allen Ländern West- Europas ausgestrahlt. Abertausende Versammlungen konnten zugeschaltet werden. Für die Einhaltung der Spielregeln sorgte die EUFAS gemeinsam mit der hoheitlichen EUROKOM. Die zustimmende Antwort war nur knapp, aber genügte nach einigem Hin und Her dem europäischen Präsidenten Weitwerfer zur Einführung von Abstimm-Maschinen in allen noch vorhandenen Parlamenten und einer Wahl-ID-Karte. Die Wahlen waren öffentlich. Wer teilnahm, steckte seine Hand in die Wahlmaschine und drückte entweder einmal oder dreimal auf einen Knopf. Die ersten Versuche, mit einem Doppelklick wie auf Computern zu arbeiten, führte zu milliardenschweren Schadenersatzprozessen mit großen Firmen, die ihre Konkurrenzkämpfe über Talkshows führten.

Die Festlegung, daß einmal klicken NEIN bedeutete, war von technikfeindlichen Politikern eingeführt worden und führte zu häufigen Ablehnungen in der Anfangszeit.

Nach Anlaufschwierigkeiten konnte auch Großbritannien integriert werden. Denn die dortigen auf Pferdewetten beruhenden Währungsmechanismen zur Festlegung des Wechselkurses sorgten anfangs für stark schwankende Entscheidungen. Das legte sich aber nach der dreimonatigen Probezeit, in der die Wahlergebnisse aus England zwar angezeigt und mitgerechnet, aber nicht gewertet wurden.

Überhaupt stieg die Wertung zum entscheidenden Kriterium auf. Den höchsten Wert hatten auf Parteiversammlungen abgegebene Stimmen, einen mittleren die Haushaltsangehörigen am Heimcomputer oder am Arbeitsplatz und den niedrigsten Teilnehmer an öffentlichen Unterhaltungsveranstaltungen.

Die hohe Kunst der Politik wurde auf ein Frage- Antwort-Spiel reduziert. Wer geschickt Fragen stellen konnte, bestimmte die Hitliste. Nach einer Serie mehrsprachiger Talkshows war Schickihuber vom bayrischen TV-Landesmeister zum Eurokanzler aufgestiegen. Er ließ sich den Aufbau einer unsichtbaren elektronischen Mauer an der Süd- und der Ostgrenze Europas durch Dutzende Abstimmungen absichern. Grenzverletzungen erlebten eine Liveübertragung per Satellit und alarmierten selbstorganisierte Bürgerwehren. Anfänglich häßliche Gewaltszenen, die das Ansehen Europas gefährdeten, entfielen mit der Einführung automatisch Sat- gesteuerter Sammelkäfige an den Grenzen.Wau