■ 30. Januar 1933
: „Der hat uns doch alle geblendet“

Rick Noskir, 39 J., Kurier

Ist das ein Quiz? Da war doch der Reichstagsbrand? Ich bin Amerikaner. Als ich ein Kind war, habe ich mir alle möglichen Kriegsfilme im Fernsehen angesehen. Dadurch bin ich neugierig geworden und habe dann Bücher zu dem Thema gelesen. Hauptsächlich Bücher vom Krieg. Und dann wieder meistens solche, die von der Rolle der Deutschen in den beiden Weltkriegen handelten.

Elsa Kleinen, 65 J., Rentnerin

Da war die Machtergreifung Hitlers. Hitler ist mit legalen Mitteln an die Macht gekommen, die Sozialisten und Kommunisten waren untereinander nicht einig. So habe ich das gelernt. Ich bin aus dem Sudetenland, und meine Eltern haben mir davon erzählt. Aber wir haben das mit großer Distanz erlebt.

Julia Sand, 18 J., Schülerin

30. Januar? Da war Hitler an der Macht. Oder kam an die Macht? Ich bin in der zwölften Klasse, und wir behandeln das Thema gerade in der Schule, in Politischer Weltkunde. Wir behandeln gerade grundsätzlich das Dritte Reich. Eigentlich müßten wir das Thema schon abgeschlossen haben, aber wir haben abgestimmt und machen weiter. Wir wollen auch noch eine Euthanasieklinik besichtigen.

Helga Albers und Anita Müller, Rentnerinnen

Da war doch der Machtantritt Hitlers, das Reich wurde gegründet. Wir (Anita) waren doch froh, daß Hitler uns hochgebracht hat. Der hat uns doch alle geblendet. Und dann BDM, Arbeitsdienst. Aber was danach kam, der Krieg, war nicht gut für uns. Von den KZs hatten wir keine Ahnung. Ich (Helga) bin in keinem BDM gewesen. Ich habe von den KZs gewußt. Mein Onkel ist im KZ umgekommen.

Umfrage:

Anne-Kathrin Koppetsch

Fotos: Mike Hughes/Sequenz