■ Mit unwilligen Investoren auf du und du
: Wohlstand durch Waffen

Abu Dhabi (AFP/taz) – Wer Waffen verkaufen will, soll zuerst investieren. Mit dieser Auflage sehen sich immer mehr Waffenhersteller konfrontiert, die ihre Produkte an erdölerzeugende arabische Monarchien am Golf verkaufen wollen. Waffenherstellern, die mit ihnen ins Geschäft kommen wollen, machen diese Staaten zur Auflage, einen Teil der Gewinne in Joint-ventures zu investieren, durch die moderne Technologien ins Land gebracht werden sollen. Die Golfstaaten wollen so die Abhängigkeit vom Öl verringern, das im Augenblick 90 Prozent ihrer Einkünfte ausmacht.

Die Vereinigten Arabischen Emirate haben mit der französischen Firmengruppe GIAT ein sogenanntes Offset-Geschäft abgeschlossen: 60 Prozent der 3,75 Milliarden Dollar, die das Land der Gruppe für 436 gelieferte Raketen vom Typ Leclerc zahlt, muß GIAT dort investieren. Bislang hatten die ausländischen Unternehmen wegen der politischen Instabilität der Region und wegen des begrenzten Marktes Investitionen vermieden. Offset-Programme gibt es auch in Saudi-Arabien und Kuwait; Bahrain, Katar und Oman bereiten ähnliche Geschäfte vor. Die durch diese Geschäfte finanzierten Programme betreffen vor allem die Chemie- und die Metallindustrie.

Der Gewinn aus dem Vertrag zwischen GIAT und den Vereinigten Arabischen Emiraten – eines der umfangreichsten Offset-Programme der Region – wird auf 2 Milliarden Dollar (etwa 3,3 Milliarden Mark) binnen zehn Jahren geschätzt. Die GIAT hat ein Büro in Abu Dhabi eröffnet, um das Programm, das mehrere nicht-ölproduzierende Bereiche abdeckt, zu koordinieren. Ein weiteres Offset-Programm wurde in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit dem Abschluß eines 300-Millionen-Dollar- Vertrages auf der Internationalen Waffenmesse in Abu Dhabi im Februar in Gang gesetzt: Das US-Unternehmen Westinghouse errichtet ein Luftüberwachungssystem.

Die Länder des Golf-Kooperationsrates gaben Expertenschätzungen zufolge im vergangenen Jahr 48 Milliarden Dollar für Rüstungsgüter aus. In diesem Jahr werden sich die Aufwendungen noch erhöhen. Wirtschaftsexperten schätzen, daß die Offset-Programme zu einem Wachstumsschub in den Staaten des Golf-Kooperationsrates führen werden. In den vergangenen zehn Jahren verlangsamte sich das Wachstum, weil die Ölpreise fielen.