Rock zum Lesen

■ Neu: Das „Rockbuch Bremen 93/94“,Vereins Bremer Rockmusiker

Friedlich stehen sie in alphabetischer Reihenfolge nebeneinander: die Rockgruppe „Slaughterhaus“, deren Selbstdarstellung (“hooendous brain — eater doom“) eher düstere Klänge erahnen läßt und der progressive Spielmannszug „SMC — Band Tura Bremen“, dessen 50 MusikerInnen „Ragtime, Classic, Folk, Mash, Swing, Rock, Tango“ in „semiprofessioneller Arbeitsweise“ zu spielen versprechen.

Wer eine Rockband für ein Stadtteilfest engagieren will, ein fortschrittliches Chor — Kollektiv sucht oder einfach nachsehen möchte, ob die „Scraps“ immernoch eine „reine Frauenband“ sind, der kann jetzt zur Neuauflage des Nachschlagewerks für und über die Bremer Musikszene greifen.

Das „Rockbuch 93/94“ besteht zum großten Teil aus einem Verzeichnis Bremer Gruppen. Power Metal, Swing, Mainstream, Blues, Deutschrock oder „Dung hill Punk“ lauten die Gattungshinweise, mit denen die über 110 Gruppen sich neben kurzer Selbstdarstellung, Besetzung, einer Liste der bisherigen Auftritte und Produktionen sowie der Kontaktadresse vorstellen.

Auch die Tonstudios, Musikverlage, Ton- und Lichtanlagenverleiher, Musikläden und Konzertveranstalter sind in diesem „Who is Who ?“ des Bremer Rock aufgelistet.

Mit einem kumpelig, lockeren Schreibstil versuchen die Herausgeber die eher trockenen Informationen etwas aufzupeppen, und in ihrem Grußwort versteigt sich die zuständige Senatorin zu der gewagten These: „Diese Musik bietet den Aufführenden die Möglichkeit, sich in Text und Melodie zu artikulieren und zu engagieren und sich so am kulturellen Leben unserer Gesellschaft zu beteiligen.“

Auch schön formuliert ist eine Einleitung mit: „Ein paar stahlharte Worte zum Konzertvertrag (...) und der zugehörigen Psychologie“.

In weiteren Artikeln wird über die Musikerbörse, Probenräume, den Verein, Pressearbeit für Bands, die Gema, die „Wunderwelt der Lötkolben“ und das „Brummen“, dieses ewige Mysterium der Bühnentechnik, informiert.

Für 9.80 DM kann der interessierte Rocker sein Handbuch im Versand, in Fachgeschäften und einigen Buchhandlungen erwerben.

Willy Taub