piwik no script img

Prometheus, gefesselt im Mittelmaß

Das „unerklärliche Felsgebirge“ ist ganz und gar erklärlich: an eine karge Skulptur aus Autobahn- und Neubausiedlungsbetonplatten wird Prometheus in der kahlen Halle gekettet, nachdem er den Menschen das Feuer, die Kultur und den Sozialismus gebracht hat. Arbeiterlieder probiert er noch mit dem lederbejackten Götterschmied Hephaistos (Erdogan Atalay) und dem handwerklich begabteren Zeusknecht Kratos (Ragnar Freidank), bevor sie ihn an den Fels schmieden. Olga Wildgrubers Inszenierung von Aischylos' Promtheus in Fesseln war die letzte Premiere bei den Jungen Hunden im Mai.

Die Absolventin der Flimm- Schule für Schauspieltheaterregie hat die antike Tragödie zu einer gut einstündigen Kurzfassung zusammengestrichen, deren Motivation aber nicht deutlich wurde. Der statische Verlauf des großen Textes über den einstigen Zeus-Berater, der zur Strafe für sein menschliches Engagement und sein verbissenes Verschweigen der Vorahnung vom Untergang der Götter ans Gebirge gefesselt wird, wo ein Adler täglich seine Leber frißt, wird in der Wildgruber-Version zwar gestrafft, aber weder konzentriert noch beschleunigt.

Hübsche, intelligent erdachte Episoden bleiben die Auftritte jener Gäste und Leidensgefährten des Prometheus, die mal - wie der Chor der Okeaniden - mit Blumentopf, Schokolade und Jägermeister über die Beleuchterbrücken auftreten, mal wie Hermes auf Rollschuhen oder wie Okeanos durch den Regen kommen. In der Titelrolle deklamiert sich Michael Sideris die Seele aus Hals und Kopf, während Claudia Rebekka Burckhardt als kuhgehörnte Io vor Wahnsinn wiehernd durch den Saal trabt.

Prometheus in Fesseln, gefesselt im selbstgewählten Mittelmaß. Trotz der zwar nicht sehr überraschend gespielten, aber einfallsreich umgesetzten Idee vom Stück blieb eine eigene Idee von Theater im Dunkeln. Aber so ist im deutschen Stadttheater Lorbeer ja eh gleich büschelweise zu gewinnen. Ulrich Angler

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen