Schafft 1, 2, 3 viele Amon Düüls

„Ideologen kamen und sagten, jetzt müssen alle Musik machen. Damals dachten wir, das ist ein gutes Modell.“ Wim Wenders fand, „daß die Leute das eigentlich gar nicht konnten, sondern nur den Wunsch hatten“. Die SZ schrieb, daß „Deutschland“ nun „eine Band“ hätte, die „besser“ sei als Pink Floyd. Bald teilte sich die Gruppe. „Und da haben wir uns unheimlich geprügelt, wer von den beiden Gruppen Amon Düül sei. Da ging es auch darum, wer die längsten Haare hatte.“

Amon Düül I verbanden sich mit der K1 in Berlin. LSD-bedröhnt spielten sie bei den „Essener Songtagen“. In München wurde derweil „ein neuer Sound gefunden, von dem bald die ganze Jugend sprechen wird“. (Ingrid Schober). Amon Düül II war die erste deutsche Gruppe, „die einen eigenen Beitrag zur internationalen Musikszene geliefert hat“. (Melody Maker) „Endlich ist Deutschland erwacht“,jubelte die Zeitschrift Sounds über Düül 1 & 2.