Gurke des Tages

Statt mit Kreide müssen die LehrerInnen der Stadt Serengeti in Nord-Tansania mit einem Stück getrockneter Melonenschale schreiben, wenn sie etwas an der Tafel erklären wollen. Dies berichtete die örtliche Tageszeitung Uhuru. Die Schulen dieser Gegend seien nicht nur dem Problem des drastischen Kreidemangels ausgesetzt, sie müßten auch andere Kürzungen hinnehmen. So ist ein ursprünglich für Lehrmaterial vorgesehener Betrag von umgerechnet 19.000 Mark als Vergütung an höhere Offiziere ausgezahlt worden.

Tod für Pornovideos

Teheran (AFP) – Für den Vertrieb pornographischer Videocassetten sowie von Kleidung, die „gegen den öffentlichen Anstand“ verstößt, wird künftig im Iran die Todesstrafe verhängt. Über diesen Beschluß des Ayatollah Mohammad Jasdi, der höchsten juristischen Autorität des Landes, berichtete die iranische Presse. Damit soll die „Verbreitung zerstörerischer und anti-islamischer Werte“ im Land verhindert werden. Videos mit mehr oder weniger pornographischem Inhalt sind in den begüterten Schichten der großen Städte ein beliebter Zeitvertreib. Was alles unter „pornographischer und lasterhafter Kleidung“ zu verstehen ist, wurde nicht angegeben.