Kein Riesenschotter

■ Möllemann annonciert Firmengründung über Fax-Gerät der NRW-FDP

Düsseldorf (taz) – Eloquent versucht der über die „Briefbogenaffäre“ gestolperte Bundeswirtschaftsminister Jürgen W. Möllemann (FDP), seinen Fehlstart als Jungunternehmer herunterzureden. „Ein Mißverständnis“ habe dazu geführt, daß die Pressemitteilung über die Gründung seiner Beratungsfirma WEB/TEC über das Telefaxgerät der nordrhein-westfälischen FDP-Zentrale versandt worden sei. Nach vier Faxen an die Nachrichtenagenturen sei „der Irrtum bemerkt und die Aktion gestoppt worden“, versicherte Möllemann gestern der taz.

Lediglich „aus Informationsgründen“ will der Landeschef der NRW-FDP seine private Pressemitteilung der Parteizentrale zugeleitet haben: „Da kann es ja immer mal Rückfragen geben. Dann wissen die, was die Sache ist.“ Möllemanns Vorsorge scheint nicht übertrieben. Da sich unter der Rufnummer der neugegründeten „Wirtschafts- und Exportberatung“ in Düsseldorf lediglich der Anrufbeantworter mit der Stimme des FDP-Politikers meldet („Wir rufen baldmöglichst zurück“), landen potentielle Möllemann-Kunden zwangsläufig bei der NRW- FDP. Deren Telefonistin weiß auch gleich Bescheid: „Sie rufen wegen Möllemann an, was sonst?“

Prompt ruft der Jungunternehmer zurück und klärt uns über seine Unternehmensziele auf: Insbesondere im nahen und fernen Osten wolle er für deutsche Unternehmen „den Zugang zu Entscheidungsträgern finden“. Zudem wolle er asiatische Unternehmen für die Ansiedlung in den neuen Bundesländern gewinnen. Mißverständnissen beugt Möllemann gleich vor: „Ich mache da nicht den Lobbyisten.“ Ihn reize nicht das Geld, sondern die berufliche Herausforderung, „unabhängig zu sein“. Als Vorstandsmitglied beim Medienmogul Kirch hätte er weitaus mehr verdienen können, aber er habe seine Parteifreunde nicht enttäuschen wollen, die bereits in Kürze wieder auf der Bonner Bühne mit ihm rechneten. „Die hätten doch gesagt: Guck mal an, jetzt läßt er uns hängen und macht Riesenschotter.“ Da arbeitet die treue Seele Möllemann lieber mit einem Telefonanrufbeantworter als mit Kirch zusammen. Johannes Nitschmann