piwik no script img

„Den Amtseid können Sie mir nach Peking faxen“

■ Will er – oder will er nicht König werden? Kambodschas Sihanouk läßt sich bitten

Phnom Penh / Peking / Berlin (AFP/dpa/taz) – Kambodschas Prinz Sihanouk, der sich gegenwärtig in Peking aufhält, hat die Politiker seines Landes und die UNO- Übergangsregierung (Untac) auch an diesem Wochenende wieder in Atem gehalten: Am Freitag hatten sein Sohn Ranaridhh und dessen Ko-Premierminister Hun Sen mitgeteilt, Sihanouk wolle wieder König von Kambodscha werden. Tags darauf trafen insgesamt vier Schreiben seiner Hoheit selbst in Phnom Penh ein: „Ich bitte Sie, von der Wiederherstellung einer Konstitutionellen Monarchie und meiner Ernennung zum König Abstand zu nehmen.“ Im übrigen werde er vorerst weiter in Peking bleiben, um sich dort ärztlich behandeln zu lassen. Aufgrund seines Gesundheitszustandes könne er am 15. September auch nicht in Phnom Penh sein. An diesem Tag soll die Verfassung Kambodschas verabschiedet werden. Allerdings gibt es bei der UNO-Übergangsverwaltung (Untac) Zweifel, ob sie bis dahin wirklich zustande kommt.

Zur neuen Konstitution äußerte sich Sihanouk klar: Sie solle weder monarchistisch noch republikanisch sein. Wenn sich die Politiker aber für eine parlamentarische Verfassung entschieden, sei er bereit, Staatschef Kambodschas zu werden. Dann solle man ihm den Amtseid per Fax nach Peking senden.

Untac-Chef Yasushi Akashi will nun selbst nach Peking reisen, um Sihanouk umzustimmen und zur rechtzeitigen Rückkehr nach Phnom Penh zu bewegen. Sihanouk will ihn auch empfangen. Noch am Freitag hatte der Prinz seine Zusammenarbeit mit der Untac aufgekündigt, nachdem er in einer Sendung des britischen BBC gehört hatte, einige Untac- Mitarbeiter seien gegen seine Berufung zum König.

Hinter den neuesten Schlenkern Sihanouks – den langjährige Beobachter für einen mit allen Wassern gewaschenen Taktiker halten – steht vermutlich seine Absicht, alle kambodschanischen Parteien ebenso wie die UNO zu zwingen, ihn händeringend zur Übernahme eines mit weitgehenden Kompetenzen ausgestatteten Amtes zu bitten. Er weiß, daß die Bevölkerung ihn haben will, ob als König oder Staatspräsident. Vielleicht will er auch erreichen, daß sie für ihn auf die Straße geht.

Sihanouk ist in Peking und hört BBC. Soviel ist sicher. Mehr nicht. li

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen