Betr.: George Henry Lewes

George Henry Lewes mit Mops Ben, ein Bild aus glücklichen Tagen: Der Naturforscher, Essayist und Goethe-Biograph lernt mit seiner späten Liebe George Eliot „fliegen“, und seine diversen Talente beginnen sich auszuzahlen. So können Eliot und er sich auch in ihrem Londoner Häuschen so etwas wie einen Salon leisten, zu dem die Spitzen der Gesellschaft erscheinen: Die Herren Huxley, Spencer, Darwin kommen in den Genuß von Scharaden und Tee und lassen sich um sechs Uhr abends hinauskomplimentieren. Gespräche über das Werk der Dichterin sind nicht erwünscht. Damen werden nicht gebeten, dürfen aber um eine Einladung ersuchen. George Eliot wird häuslich: Mr. Lewes hält es nicht für opportun – „aus Gründen, die ich gerechtfertigt finde“ – wenn sich die Erlauchte in die Öffentlichkeit begibt.