Kleine HAM-Kunde

Das erste, vermutlich auch einzige Hamburger Lokalfernsehen soll laut Ausschreibung der HAM sowohl über Antenne als auch per Kabel (Kanal 34, früher Tele 5) zu empfangen sein. Wichtigste Bedingung für die Zulassung: der Sender soll nicht nur, wie RTL und SAT1, sogenannte lokale Fenster senden, sondern seinen Schwerpunkt in der lokalen Berichterstattung setzen. Über die Vergabe der Frequenz entscheidet der elfköpfige HAM-Vorstand, der mit ausgewählten Interessenvertretern besetzt ist. Vertreten sind derzeit DGB, DAG und Kirchen, Handwerks- und Handelskammer, Sportbund und Frauenrat, Verbraucherzentrale, Akademie der Künste und die AG Kultur für alle. Vorstandschef: Handelskammer-Geschäftsführer Gerhard Schröder. uex