Turnen ohne Verkehrschaos

■ Viele Frauen, wenig Autos und noch weniger Ostdeutsche beim Turnfest

Beim 29. Deutschen Turnfest Mitte Mai in Hamburg werden die Frauen in der Mehrheit sein. Nur 39 Prozent der bislang gemeldeten 95.000 Teilnehmer sind Männer. Noch eklatanter ist das Zahlenverhältnis der Geschlechter bei den Jugendlichen: Unter den 13- bis 18jährigen sind drei Viertel der Teilnehmer Mädchen..

Ferner verraten die Statistiken, daß der Turnfestgedanke jenseits der Elbe noch nicht auf die erwünschte Resonanz stößt. Trotz einer aufwendigen Werbekampagne werden nur fünf Prozent aller Teilnehmer aus den neuen Bundesländern kommen. Die in Ostdeutschland ein halbes Jahrhundert lang unterbrochene Turnfesttradition ist laut Auskunft der Veranstalter nur mühsam wiederzubeleben.

Nach der Bearbeitung der Anmeldungen stellten die Organisatoren zudem einen Trend hin zum aktiven Freizeitsport fest. Schlechte Zeiten für das als wenig gesundheitsfördernt verschrieende Leistungsturnen: Für Spitzensport-Veranstaltungen, wie die Deutsche Meisterschaften im Kunstturnen, haben sich nur wenige Teilnehmer angemeldet. Dagegen werden sich in der Hansestadt rund 40.000 Turner an sogenannten „Mitmachangeboten“ beteiligen .

Ein Verkehrschaos wird die Großveranstaltung in der Woche vor Pfingsten in der Hansestadt wahrscheinlich nicht verursachen. Über 80 Prozent der Teilnehmer werden mit Sonderzügen und Bussen anreisen.

Zudem soll im innerstädtischen Bereich das Fahrrad Transportmittel Nummer1 für Deutschlands TurnerInnen bei ihren Gastspiel in Hamburg werden. beag