■ Mit Geld für China auf Du und Du
: Trockenheit

Peking (dpa) – China muß bis zum Jahr 2000 nach westlichen Schätzungen die gewaltige Summe von mindestens 377 Milliarden Mark in die drei Kernbereiche Transport, Energie und Telekommunikation investieren. Rund 20 Prozent oder 67 Milliarden Mark sollen aus ausländischen Kanälen kommen. Zusätzliches ausländisches Kapital soll auch in andere Transportsektoren, Straßen- und Hausbau, die Wasserversorgung, Werbung, Finanz- und Informationsdienste sowie Außen- und Einzelhandel gelockt werden.

Bislang hat China bereits nach heutigem Umrechnungskurs zusammen 362 Milliarden Mark an Auslandskapital in 180.000 Unternehmen anwerben können. Doch seit Januar hat es beim Kapitalfluß einen scharfen Knick gegeben. Die Investitionen sind in den ersten drei Monaten um 50 Prozent zurückgegangen. Privilegien für Joint-ventures waren gestrichen worden, darunter beispielsweise auch der zollfreie Import von Autos. Die Regierung verfügte eine strengere Kreditpolitik, der Wettbewerb anderer asiatischer Staaten wurde stärker.

Viele Investitionen sind auch in Immobiliengeschäften getätigt worden, die wegen neuer Steuern nicht mehr so interessant seien. Manche Unternehmer schließlich wollen schlicht abwarten, was passiert, wenn China dem Gatt beitritt.

Die dann erforderliche Marktöffnung könnte nämlich ausländische Konkurrenz bringen. So entpuppte sich Volkswagen-Vorstandsmitglied und Chef von VW-Asia-Pacific, Martin Posth, dem das große Volkswagen-Joint-venture in Schanghai untersteht, als glühender Verfechter hoher Importzölle und eines staatlichen Schutzes der chinesischen Autoindustrie.

Das Volkswagen-Werk zählt zu den erfolgreichsten ausländischen Projekten in China. Um aber ausländisches Kapital auch in anderen Bereichen und vor allem in den erforderlichen großen Mengen anziehen zu können, müssen die Chinesen höhere Gewinne bieten und die Preise liberalisieren, fordern ausländische Geschäftsleute und Banker. Verwiesen wird auf Vietnam, Indonesien und Indien, die im Wettbewerb um internationale Investitionen durchaus konkurrenzfähige Gewinne böten.