■ Biokost à la carte
: „Ist das auch wirklich biologisch angebaut?“

Tobias, 25 Jahre, Computergraphiker

Eine gesunde Ernährung ist für mich Luxus. Ich esse nur, um zu überleben, zu wenig und zu unregelmäßig. Ich habe aus beruflichen Gründen keine Zeit, mir darüber Gedanken zu machen. Zur Zeit habe ich auch so genug Energie. Einige meiner Freunde sind zwar Vegetarier, aber bekehren wollte mich zum Glück noch keiner. Nur meine Mutter will mir immer gesunde Freßpakete schicken.

Brigitte Lukas, 59 Jahre, Rentenanwärterin

Natürliche Nahrungsmittel, das ist das ganze Leben. Ich esse einfach viel frisches Gemüse, ganz wenig Fleisch und keine Fertigkost. In Bioläden kaufe ich nicht. Ob das wirklich biologisch angebaut ist? Bei den Bauern im Umland hole ich aber öfter Gemüse. Ich glaube, daß es egal ist, wo man kauft. Man muß es nur alles selbst zubereiten, da weiß ich, daß keine Konservierungsmittel drin sind.

Joachim Kramp, 41 Jahre, Beamter

Ich gehe zweimal in der Woche auf eine Currywurst an die Imbißbude, obwohl ich weiß, daß das nicht gerade gesund ist. Bei Rindfleisch bin ich wegen des Rinderwahnsinns allerdings skeptisch geworden. In Bioläden gehe ich nicht einkaufen. Wer sich total biologisch ernährt und sich ständig Sorgen um seine Gesundheit macht, wird doch nur empfindlicher gegen Umwelteinflüsse.

Kerstin Bethge, 29 Jahre, Krankenschwester

Ich würde gerne in Bioläden gehen, aber das ist mir zu teuer. Bewußte Ernährung ist wichtig. Wenn ich mir die Umwelt angucke, ist das immerhin ein Anfang. Früher habe ich einfach so eingekauft, doch vor drei, vier Jahren habe ich die Ernährung umgestellt. Seitdem fühle ich mich wohler, auch psychisch. Bekannte von mir sind in einer Food-Coop, vielleicht mache ich das auch mal.

Barbara Dau, 51 Jahre, Bioladen-Geschäftsführerin

Als mir vor zwanzig Jahren gesagt wurde, daß ich unser Meerschweinchen wegen der Umweltgifte nicht mit normalem Salat füttern darf, habe ich die Ernährung der ganzen Familie auf Bio-Produkte umgestellt. Inzwischen wäre es völlig undenkbar für mich, chemisch behandelte Supermarkt- Kost zu essen. Die Preise der Bio- Produkte sind gerechtfertigt, weil der Aufwand viel größer ist.

Reiner, 47 Jahre, Lebenskünstler

Bioläden sind Schwachsinn, die verarschen doch nur die Leute. Die können doch gar nichts biologisch einwandfrei verkaufen, bei der verdreckten Umwelt. Und eine ungewaschene Karotte muß ja nicht unbedingt schadstofffrei sein. Ich kaufe, was ich mir leisten kann. Ich bin da ziemlich gleichgültig, und daran wird sich nichts ändern. Ich esse zu fett, ich rauche und trinke – bisher bin ich nicht dran gestorben.

Umfrage: Anne-Kathrin Schulz/

Fotos: David Hornback