Abgebaut

Die Bürgerintiative Lüchow Danneberg hat gestern das Hüttendorf „Castornix“ vor den Toren des Zwischenlagers für radiaktive Abfälle in Gorleben wieder abgebaut. Freiwillig. Die Protestierenden folgten einer von Kreisverwaltung und Verwaltungsgericht Lüneburg erteilten Auflage zur Beseitigung der rund 20 Holzhütten, die aus Protest gegen die geplante Einlagerung eines sogenannten Castor-Behälters für abgebrannte Brennelemente in Gorleben errichtet worden sind. „Castornix“ stand in einem Kiefernwald des Andreas Graf Bernstorff. Hätten die Bewohner die nach Ansicht der Kreisverwaltung „baurechtswidrige Ansiedlung“ nicht selbst beseitigt, hätte Graf Bernstorff 25.000 Mark für den Abriß bezahlen müssen.

Mit dem Holz sollen in Greifswald und Ahaus neue Protestcamps gegen die dortigen Deponien für radiaktive Abfälle errichtet werden. Das Zeltlager in Pölitz, zwei Kilometer von Gorleben entfernt bliebt bestehen. Noch immer ist unklar, ob und wann der erste Castor aus dem AKW Philippsburg nach Gorleben rollt. Foto: Markus Scholz