Vertrag für Schlösser und Gärten

■ Stolpe und Diepgen unterzeichnen im August Staatsvertrag

Berlin und Brandenburg werden noch im August ihre gemeinsame Schlösserstiftung gründen. Am 23. August wollen Brandenburgs Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) und Berlins Regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) in den Neuen Kammern des Potsdamer Schloßparkes Sanssouci den entsprechenden Staatsvertrag unterzeichnen. Mit ihm werden zum 1. Januar 1995 die bislang unselbständige Stiftung Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci und die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Berlin zu einer selbständigen Stiftung öffentlichen Rechts vereinigt.

Die durch Kriegs- und Nachkriegswirren auseinandergerissene Kulturlandschaft kann nun wieder als Ganzes gepflegt und erhalten werden. Über 160 historische Gebäude und mehr als 600 Hektar Park werden den 492 Mitarbeitern der neuen Stiftung „Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg“ übergeben. Ein Großteil der Gebäude und Landschaften steht als Weltkulturerbe unter dem Schutz der Unesco. Die bekanntesten Anlagen sind die Schlösser im Potsdamer Park Sanssouci und das Berliner Schloß Charlottenburg. ddp/ADN