Der Weg ins Exil

Vor fast einem Jahr rief eine islamistische Splittergruppe zur Ermordung Nasrins auf. Als im Juni 1994 Haftbefehl gegen Nasrin erlassen wird, taucht sie unter. In einer von „Reporter ohne Grenzen“ koordinierten Aktion veröffentlichen über 20 europäische Zeitungen Solidaritätsbriefe internationaler SchriftstellerInnen. Am 16. Juli fordert Martin Walser in der taz Außenminister Klaus Kinkel dazu auf, Nasrin politisches Asyl zu gewähren, am 19.Juli bietet Kinkel ihr die Einreise an. Am 10. August verläßt Nasrin Bangladesch.