Neues Arbeitsmodell

■ Innovationswerkstatt vorgestellt

Ein „bundesweit einzigartiges“ Modell präventiver Arbeitsmarktpolitik hat Arbeitssenatorin Bergmann (SPD) gestern vorgestellt. Seit Juni 1994 gibt es bei der Pierburg GmbH/Werk Berlin eine Innovationswerkstatt, in der 15 ehemals Arbeitslose – darunter fünf Frauen – für zunächst 24 Monate einen neuen Arbeitsplatz gefunden haben. Im Mittelpunkt der Arbeit soll die Entwicklung neuer marktfähiger und an ökologischen Gesichtspunkten orientierter Produkte und Prozesse stehen. Die Pierburg GmbH kann die entwickelten Produkte in die eigene Produktpalette aufnehmen und erhält somit die Möglichkeit, zusätzliche Märkte zu erschließen und den Standort Berlin zu sichern. Die Gesamtkosten des Modellprojekts belaufen sich auf 1,3 Millionen Mark. Davon bringt Pierburg rund 300.000 Mark Sachkosten ein. Die Gehälter werden aus dem Europäischen Sozialfonds bestritten. ADN