Ökologie verstehen am Mittelmeer

■ Die Frankfurter Akademie für Weiterbildung e.V. fördert mit Ökologiekursen auf der Insel Mallorca das Umweltbewußtsein

Eine Seminarteilnehmerin schrieb in einem Brief an den Leiter ihres letzten Umwelt-Bildungsurlaubs: „Der Ökologiekurs hat mir weltweite Zusammenhänge klargemacht, und mein ökologischer Horizont endet nicht mehr an der Gartentür!“ Die Mittdreißigerin hatte auch schon vor dem Urlaub mit der gemeinnützigen Akademie für Weiterbildung in Frankfurt am Main Mehrwegflaschen gekauft und den Müll sortiert, den Thunfisch nur aus dem Regal genommen, wenn er garantiert delphinfreundlich gefangen worden war, und an der Birke hatte die Naturfreundin einen Nistkasten für Kohlmeisen plaziert. Aber erst dieser Bildungsurlaub „mit Einsicht“ ließ den ökologischen Groschen fallen: Was heißt denn eigentlich „Algenpest an der Adria“, „Killeralgen vor Mallorca“, „Aussterben bedrohter Arten“? Was bedeutet „FCKW-frei“, was sind „halogenierte Kohlenwasserstoffe“, was ist ein „Biotop“, was eine „ökosysteme Lebensgemeinschaft“? Und wer ahnt schon, daß durch die globalen Kreisläufe auch die Abwässer aus Köln oder München letztlich im Mittelmeer landen, genauso wie die von Kalkutta? Fragen, denen rund ein Dutzend Kursteilnehmer unter der Anleitung eines Diplombiologen von der Bundesanstalt für Naturschutz (Bonn) mehrmals im Jahr auf der Balearen-Insel Mallorca nachgehen.

Das älteste Meer der Welt, das Mittelmeer, ist der buchstäbliche Schauplatz für diese Umweltkurse, die sich ständig wachsender Beliebtheit erfreuen. Vom Städtchen Cala Millor aus wandern die acht bis zwölf Bildungsurlauber durch die Vegetation Mallorcas.

Zusätzliche Busexkursionen machen die dramatische Dreiteilung der Insel deutlich: der durch den Tourismus fast vollständig zerstörte Südteil vom Strand von Palma bis nach Arenal, für viele Erstbesucher Mallorcas ein nachhaltiger Schock.

Eine ganz andere Welt: die ruhige, landwirtschaftlich geprägte Mitte der Insel. Schließlich das Dorado für Natur- und Umweltfreunde: sie erleben eine der wohl imposantesten Naturlandschaften Europas auf der Fahrt in Mallorcas Norden.

Obwohl die harzigen Kiefernwälder hier vor kurzem von Waldbränden heimgesucht wurden, ist die Erkundung des Val Pareis („Paradies-Tal“) noch immer ein Höhepunkt der Bildungsreise. Inmitten von knorrigen Steineichen, Pinienwäldern und duftender Macchia erschließt sich den Kursteilnehmern hier das Gesamtspektrum der üppigen mediterranen Vegetation. Angesichts der landestypischen Pflanzenwelt lernen die Kursteilnehmer die tiefere Bedeutung des Begriffes Ökologie kennen.

Die Kursteilnehmerin beschreibt es so: „Jetzt erst weiß ich, daß die Ökologie die Wissenschaft ist, die sich mit den Wechselbeziehungen der Lebewesen und ihrer Umwelt beschäftigt, jetzt erst weiß ich, daß ,ökologisch‘ heißt, daß bei unserem Tun und Handeln diese Wechselbeziehungen zu kennen und zu berücksichtigen sind. Jetzt erst erfuhr ich verständlich, was FCKW-frei heißt, wieso sich ein Ozonloch bildet und was es bewirkt.“

Mindestens sechs Stunden pro Tag vertiefen sich die Bildungsurlauber in Theorie und Praxis der ökologischen Zusammenhänge, aber wen der Ökologie-Trip richtig gepackt hat, der kommt aus dem Diskutieren bis zum Schlafengehen im Seminarhotel nicht heraus. Ein Bewußtsein für die ökologischen Zusammenhänge kommt nicht von allein, und Konsequenzen für das eigene Leben zu ziehen („Bewußt sein“), das gelingt leichter in der Gruppe Gleichgesinnter.

Die nichtkommerzielle Akademie für Weiterbildung bietet in ganz Europa neben vielen Sprach-, Kommunikations- und Computerkursen eine beispielhafte Möglichkeit, das vielzitierte Umweltengagement praktisch zu erproben. Das Ganze sogar innerhalb eines zusätzlichen und bezahlten Sonderurlaubs, weil die Kurse von den Ministerien anerkannte Bildungsurlaubsmaßnahmen sind.

Und dann schrieb die Kursteilnehmerin noch, daß mittlerweile ein neues Bild ihre Wohnung ziert, darauf die Prognose von Bernhard Prinz der Niederlande: „Die Ökologie wird die wichtigste Wissenschaft der Welt.“ Jürgen Gutowski

Informationen und Prospekt (mit 3 DM frankierter Rückumschlag A5): Akademie für Weiterbildung e.V., Postfach 700101, 60551 Frankfurt. Service-Telefon: 0130-841148. Das Programm wendet sich an alle Interessierten, es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig.