■ Heute vor fünf Jahren
: Weitere Gespräche

500 LeipzigerInnen unterhalten sich mit dem Leiter des Gewandhausorchesters, Kurt Masur, dem stellvertretenden Kulturminister Klaus Höpcke und Sekretären der SED-Bezirksleitung über die aktuelle Lage in der DDR. Gespräche dieser Art sollen künftig jeden Sonntag geführt werden. Die Evangelische Kirche der DDR fordert bei der sächsischen Landessynode in Dresden eine Korrektur des SED-Machtmonopols.

Die DDR-Regierung bestätigt, was UmweltschützerInnen seit Jahren vermutet haben: Fünf Millionen Tonnen Schwefeldioxid und 955.000 Tonnen Stickoxide verpesteten 1987 das Land. Diese Umweltdaten wurden bisher geheimgehalten.

Die sowjetische Schulbuchkommission empfiehlt den „Archipel Gulag“ von Alexander Solschenizyn zur Schullektüre. Die Freigabe des Romans über das Lagerleben in der Stalin- Zeit ist ein weiterer Schritt in Richtung ungeschminkter Geschichtsaufarbeitung in der Sowjetunion. Außerdem übt die mit 19 Millionen auflagenstärkste sowjetische Gewerkschaftszeitung Trud heftige Kritik an der DDR und ihrem Ex-Partei- und Staatschef. Die DDR habe „Mauern ohne Fenster“ errichtet, schreibt das Blatt.