Kommt Zeit, kommt Bad

■ Nach dem Modernisierungsboom in Küchen werden jetzt die Bäder hergerichtet / Neue Tips der Verbraucherzentrale

Das Klo ist kein Aschenbecher. Die Mitarbeiter der Verbraucherzentralen werden nicht müde, immer und immer wieder gegen die Wasserverschwendung anzurennen. Denn wer zum Beispiel seine Kippe ins Klo schmeißt und ohne Spartaste abzieht, der jagt neben seinem Müll mal eben rund 15 Liter Trinkwasser völlig unnötig in die Kanalisation. Daher haben es sich die Wohnberater nicht nehmen lassen, auch in ihrer neuesten Broschüre zum Badumbau darauf hinzuweisen.

Neben solchen eher an Gewohnheiten appellierenden Hinweisen, etwa die Dusche dem Vollbad vorzuziehen, bietet das Heft eine Reihe von Tips, eben auch zum Wassersparen. Einhebelmischbatterien können zum Beispiel ein wichtiger Beitrag sein: Beim Einseifen unter der Dusche braucht eigentlich kaum jemand Wasser, doch aus Angst vor Verbrühungen oder dem morgendlchen Kälte-Schock lassen viele den Hahn an; bei nur einem Hebel wäre das nicht nötig.

Nicht nur die Wasservorräte sollen geschont werden, sondern auch die Nerven. So liefert der Ratgeber zahlreiche Informationen, mit denen Ärger beim Fliesenlegen oder den Arbeiten an elektrischen Leitungen vermieden werden kann. Dabei richtet sich das Heft nicht nur an Heimwerker; es enthält auch Hinweise, worauf bei der Auftragsvergabe an Handwerker geachtet werden sollte und wie die wichtigsten rechtlichen Grundlagen sind.

Dazu gehört auch, daß Mieter, die Zustimmung des Vermieters vorausgesetzt, ihr Bad ganz offiziell modernisieren können. Dadurch haben sie die Möglichkeit, Zuschüsse vom Land Berlin zu beantragen. Bis zu 450 Mark werden als Unterstützung gewährt, wenn zum Beispiel eine Dusche eingebaut wird. Und soll das Bad gefliest werden, dann könnte es sogar 1.000 Mark geben. ca

Den Ratgeber „Badumbau“ gibt es für 2 Mark bei der Verbraucherzentrale Berlin, Bayreuther Straße 40, 10787 Berlin, Telefon 219 070. Schicken lassen kostet zusätzlich 3 Mark Porto.

Auskünfte über Zuschüsse zu Modernisierungen gibt die Investitionsbank Berlin, Reichstagsufer 10, 10117 Berlin, Telefon 22 81 - 0.