Kunstobjekte für Kinderprojekte

■ Pfefferwerk und Sportjugend sammeln Kinderschuhe für das bosnische Mostar / Weihnachtsgala und Künstlerbasar

Im bosnischen Mostar, dessen Wiederaufbau der ehemalige Bremer Bürgermeister Hans Koschnick leitet, soll demnächst ein neues Kinderheim eröffnet werden. Den Kindern, so ist aus dem Büro Koschnicks zu hören, fehlt es bislang an Kleidung und Schuhen. Der Verein Pfefferwerk, die Sportjugend Berlin und der Privatmann Mario Kutz rufen deshalb zum Schuhsammeln, zu einer Weihnachtsgala und zu einer Aktion „Kunstobjekte für Kinderprojekte“ auf.

Ab sofort bis 20. Dezember werden in allen Kleidersammelstellen der DRK-Kreisverbände oder in den unten aufgeführten Behörden gut erhaltene Kinderschuhe bis Größe 38 dankend entgegengenommen. Das DRK berichtet, die Hilfsaktion komme gut in Gang. So habe ein Schuhgeschäft in Köpenick dem Kreisverband Müggelspree 250 Paar Schuhe spendiert. Für den Transport des Schuhwerks nach Mostar werden noch Sponsoren gesucht unter Telefon 5539233.

Auch die Einnahmen einer Weihnachtsgala am Samstag im „Pfefferberg“, Schönhauser Allee 176 sollen den Kindern in Mostar zugute kommen. Ab 20 Uhr treten dort neben der „Tele-Dance- Band“ die „Richters“ aus der RTL-Serie „Gute Zeiten – schlechte Zeiten“ auf, Gerlinde Kempendorf wird zur Mitternacht Lieder von Claire Waldorf singen, außerdem werden unter anderem Grafiken von Christo versteigert. Karten sind unter Telefon 2827273 zu erhalten.

Am kommenden Sonntag, Montag und Dienstag läuft dann ebenfalls im Pfefferberg jeweils ab 10 Uhr die Aktion „Kunstobjekte für Kinderobjekte“. Verschiedene KünstlerInnen bieten ihre Werke zum Kauf an, zudem gibt es Buchlesungen. Der Erlös geht ebenfalls nach Mostar. usche

Schuhsammelstellen: im Rathaus Schöneberg, Raum 193a; im Bezirksamt Prenzlauer Berg, Pförtnervorraum; in der Bürgerberatungsstelle des Rathauses Marzahn; in der Eingangshalle des Rathauses Kreuzberg; im Bezirksamt Treptow, Abteilung Bildung im Sterndamm 102; im Foyer des Rathauses Wilmersdorf; im Pförtnerbereich des Rathauses Weißensee; in der Pförtnerloge des Rathauses Charlottenburg.