Mit dem Tennisschläger gegen Energieblockaden

■ Die Core-Energetic setzt auf eine ganzheitliche Form der Körperpsychotherapie

Begleitet von einem Urschrei schlägt Ruppert Teddy Lorusso einen Tennisschläger mit voller Kraft auf den Matratzenberg. „Die Klienten, die zu uns kommen, stecken oft voller Wut und Haß“, erklärt er. „Bei uns können sie mit gezielten Übungen diese Energie entladen.“ Zusammen mit zwei Kollegen und einer Sozialpädagogin leitet der Arzt und Psychotherapeut das Core-Energetic-Center in Berlin.

Die Übung ist Bestandteil der Körperpsychotherapie des Core- Energetic-Begründers John Pierrakos. Dieser war ein Schüler des Urvaters der Körpertherapie, Wilhelm Reich. Gemeinsam mit Alexander Lowen hat Pierrakos die Bioenergetik entwickelt. Der Ansatz geht von der Vorstellung aus, daß Energieströme durch den Körper fließen, die dort, wo sie blockiert werden, für physische Schmerzen oder psychische Gefühlsregungen verantwortlich sind. „Solche Blockaden entstehen“, sagt Therapeut Peter Bohlscheid, „weil wir seit unserer Kindheit lernen, Gefühle wie Wut oder Freude zu unterdrücken.“ Mit bioenergetischen Übungen sollen diese Blockaden aufgehoben werden.

Pierrakos hat diese Vorstellungen zu einer ganzheitlichen Therapie von Körper, Geist und Seele weiterentwickelt. Und das nennt sich Core-Energetic. Core heißt soviel wie Kern oder Herz. Mit Core bezeichnen die Therapeuten ungehinderte Energieflüsse als die Energie des Herzens. „Unser Ziel ist es, die Herzensenergie als Wesenskern des Menschen zu fördern“, betont Ruppert Teddy Lorusso. Im Gegensatz zur Psychoanalyse, deren Interesse sich auf das Krankhafte richte, möchte sich Core-Energetic auf die Fähigkeiten im Menschen konzentrieren. „Wir versuchen herauszufinden, wo der Patient Energien hat, die er noch nutzen kann“, erläutert Peter Bohlscheid. Wenn er gelernt hat, diese Energie zu akzeptieren und anzuwenden, dann tritt auch seine mögliche Macke in den Hintergrund. Viele Patienten halten aber an ihren eingefahrenen Verhaltensmustern fest. „Unsere Arbeit ist oft sehr zäh“, räumen die Therapeuten ein. Eine Therapie kann schon bis zu zwei Jahren dauern.

„Ebenso wie Core-Energetic verbindet die Bioenergetik Körper- und Psychotherapie“, erläutert Heiner Steckel vom Norddeutschen Institut für Bioenergetische Analyse in Vlotho, „allerdings ist unsere Diagnostik stärker analytisch orientiert.“ Beide Therapieformen gehören noch immer zu den Außenseitermethoden. Ihr Schattendasein führt Steckel in erster Linie darauf zurück, daß es diese Therapieformen noch nicht lange gibt. Auch Ausbildungen werden erst seit rund 15 Jahren in Deutschland durchgeführt. Auf seiten der Psychoanalyse bestehen noch Berührungsängste mit körperbetonten Therapien. Dennoch hofft Steckel in der Zukunft auf einen Brückenschlag zwischen beiden Therapieformen, um der Bioenergetik zu mehr Gewicht zu verhelfen. Hella Kloss