Sternentrümmer

Sechs Bruchstücke, die beim Tod eines Sterns in einer Supernova-Explosion übriggeblieben sind, hat der deutsche Forschungssatellit ROSAT aufgespürt. Die Trümmer (A bis F) wurden am Rand der Explosionswolke im Sternbild „Vela“ entdeckt. Seit der Explosion, die bereits vor etwa 10.000 Jahren stattfand, ist es den Bruchstücken offenbar gelungen, die Explosionswolke mit einem Durchmesser von nahezu 200 Lichtjahren von innen heraus zu „überholen“. Dabei haben sich die mit mehrfacher Schallgeschwindigkeit fliegenden Trümmer durch ihre Röntgenstrahlung dem Forschungssatelliten verraten.

Foto: Max-Planck-Gesellschaft