Knochenbrüche werden jetzt geklebt

Statt mit Schrauben, Nägeln und Metallplatten könnten komplizierte Knochenbrüche bald mit einem biologischen „Knochenleim“ repariert werden. Das neuartige Material wird direkt in den Bruch gespritzt, trocknet in fünf Minuten und hat in zwölf Stunden normale Knochenstärke. Danach wachsen Knochenzellen in dieses Implantat und ersetzen es durch neuen Knochen, berichtet das US-Wissenschaftsjournal Science (Bd. 267, S. 1772). Die Paste, die dieses kleine Wunder vollbringen soll, wurde von einem Forscherteam unter Leitung von Brent Constantz von der Norian Corporation in Cupertino (Kalifornien) entwickelt. In klinischen Versuchen in Schweden und Holland kitteten Chirurgen mit dem Biostoff bereits Dutzende von Brüchen an der Hüfte, am Knie und der Schulter sowie am Handgelenk. Verglichen mit herkömmlichen Behandlungen, verliefen die Operationen mit dem neuen Mittel schneller.Foto: Michael Volke