Undinge: Umstürzende Tortenstücke Von Claudia Kohlhase

Von oben nach unten sind es nur wenige Zentimeter, aber es ist ein Weg weg von Sitte und Anstand und hin zur Anarchie, zum Umbruch. Was heißt Umbruch: Umsturz! Werte und Normen stürzen wie Streusel, und niemand fängt sie auf. Natürlich will's auch niemand gewesen sein. Das Ding soll wieder von selbst gefallen sein. Oder jemand anderes hat gewackelt, irgendein Antichrist oder Terminator oder dergleichen.

Mein Gott, die gute Sahne!! Eben noch schuldloses Häubchen, jetzt schon schuldvoller Haufen. Die Erdbeeren sind schuld, quietscht P., die Erdbeeren! Ich hab's genau gesehen: zu dick, zu viele, zu rund, zu rutschig und so weiter. Schnickschnack, konstatiert einer, es ist die Konsistenz, die Dinge liegen immer an der Konsistenz, wenn sie kippeln! Was heißt hier Konsistenz? flüstert die, die teilweise buk, ist der Teig denn nicht knusprig, und wo nicht knusprig, da doch locker-leicht, und wo nicht locker-leicht, da doch eher mürbe statt kippelig? Einer glaubt, es liegt am Teller. Allein ich glaube, es liegt an der kosmischen Unruhe. Sind nicht auch die Fliegen seit Tagen kribbelig? Erschüttern nicht immer wieder Erschütterungen die Welt? Wie sollen da Torten nicht stürzen?! Wenn bloß alle Yoga machten oder meditierten! Um wieviel netter wäre es sofort überall, und auch alle Torten blieben stehen.

Da fällt schon wieder eine. Käsesahne. Alle kreischen. Oooh, die gute Käsesahne. Ausgerechnet Käsesahne. Meistens fallen ja Schwarzwälder Kirschtorten. Vermutlich wegen der einen Kirsche, sagt P., aber da kreischen schon wieder welche, weil sich der Käsesahneboden löst. Ihr seid alle hysterisch, sagt J., oder hattet hysterische Mütter, was das gleiche ist, oder macht zuviel Wind mit der Gabel.

Titsch, sagt auf einmal jemand versonnen, es macht titsch, und wirft manisch seine Käsesahne um. Der gute Kuchen, sagt P., und klatscht mit der Fliegenklatsche nach sieben Fliegen. Ich finde, sagt G., Fliegenklatschen titschen viel mehr als umstürzende Käsesahnen, und wir diskutieren lange, ob es eigentlich einen Plural von Käsesahne gibt und ob nicht mit dem Singular schon alles gesagt ist.

Danach diskutieren wir, ob man überhaupt mit Fliegenklatschen Fliegen klatschen beziehungsweise titschen darf. Was eine allgemeine Enthemmung hervorruft und daß plötzlich alles Fliegen titschen will, aber niemand mehr aus Versehen Torten umwerfen. Kinders, rufe ich, wir dürfen unser Thema nicht verfehlen, unser Thema sind umstürzende Tortenstückchen! Die Logistik ist Mist, brüllt einer mit zuverlässig hysterischer Mutter und Oberstaatsanwalt zum Vater, ist doch logisch, Tortenstückchen definieren sich einzig und allein durch Nichtumfallen: Fallen Torten, sind sie keine Torten und kein Thema mehr, und der Mensch dahinter ist gezeichnet, wenn nicht erledigt. Das heißt, fährt er erschöpft fort, daß man vor aufrechten Tortenstückchen eigentlich strammstehen, wenn nicht salutieren und darum das Tortenessen abschaffen müßte.

Dieser Tortenansatz findet bei uns keine Mehrheit. Denn solange Tortenstückchen in ihrer provokanten Vielschichtigkeit vor uns zu stehen kommen – soviel scheint allen klar – so lange haben wir uns mit diesem Thema zu befassen. Zur Not auch mit Sahne.