piwik no script img

Das PortraitDer Athletenkönig

■ Dan O'Brien

Dan O'Brien ist mit großer Sicherheit der multinationalste Sportler der Welt. Er ist der Sohn einer Finnin und eines schwarzen Amerikaners, wurde von einem strenggläubigen Ehepaar in Moscow/ Oregon adoptiert, seine Geschwister waren koreanischer, indianischer sowie mexikanischer Herkunft, und heute bereist der mittlerweile 29jährige die Welt, um jeden Zehnkampf zu gewinnen, an dem er teilnimmt. Nur einmal mißlang ihm dies gründlich: Bei den Olympia-Ausscheidungen der USA 1992 in New Orleans scheiterte der absolute Goldfavorit an der Anfangshöhe im Stabhochsprung und mußte in Barcelona zuschauen. Einen Monat später deklassierte er Olympiasieger Zmelik und stellte mit 8.894 Punkten einen neuen Weltrekord auf.

„Hallo, da kommt ja der zweitgrößte Athlet aller Zeiten!“ sagte O'Brien grinsend in Göteborg, als er den zweimaligen Zehnkampf-Olympiasieger Daley Thompson erblickte. Der größte ist natürlich er selbst, und damit hat der US-Amerikaner nicht einmal übertrieben. Die Zehnkämpfer gelten seit je als die „Könige der Athleten“, und selten zuvor hat jemand diese Disziplin so beherrscht wie Dan O'Brien. In Göteborg wurde er nun zum dritten Mal Weltmeister, sein Traumziel, das Erreichen der 9.000 Punkte, blieb ihm jedoch verwehrt. „Seit der High-School war das mein schlechtester Sprung“, klagte er über die 7,55 Meter im Weitsprung, die ihn wertvolle Punkte kosteten. Am Ende hatte er bloß 8.695 Zähler, doch 9.000 sind keine Utopie. Zählt man seine Bestleistungen in den zehn Disziplinen zusammen, kommt man auf 9.450 Punkte, und O'Brien scheint durchaus fähig, an zwei knochenharten Wettkampftagen wirklich das Beste aus sich herauszuholen.

Dan O'Brien, Weltmeister im Zehnkampf Foto: Reuter

Am liebsten wäre es ihm, wenn er die magische Grenze 1996 in Atlanta überschreiten könnte. Voraussetzung ist jedoch, daß er seinen derzeitigen gesitteten Lebenswandel beibehält. Dan O'Brien neigt nämlich zu Exzessen, vor allem alkoholischer Art, und wenn ihn Verletzungen plagen, verliert der „Weichling“ (O'Brien) leicht die Lust an seinem Sport. Meist war es Coach Mike Keller, der den Quartalstrinker zur Raison brachte, auch wenn er sich manchmal vorkam wie ein „hilfloser Feuerwehrmann“. Der Trainer hofft inständig, daß vor Atlanta keine weiteren Löscharbeiten erforderlich sind, O'Brien selbst ist da nicht sicher: „Es kann immer wieder passieren. Aber ich weiß, was auf dem Spiel steht.“ Matti Lieske

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen