Mehr als ein neuer Name

Wohnkonzepte ist der neue Titel der ehemaligen Seiten „Bauen Wohnen Einrichten“. Ab jetzt gibt's etwas andere Akzente: mehr Innengestaltung, Designer und Architektur. Schrille Ideen, schräge Konzepte, witzige Einrichtungen und ökologische Neuheiten.

Natürlich geht es auch um Service. Wo bekommt man was in Berlin, wo ist es günstig und wo exklusiv. Ein Bummel durch Berliner Trödelmärkte in Ost und West – warten nur Gerümpel und Nippes oder locken auch verborgene Knüller?

In Berlin ist vieles im Wandel. Nie wurde soviel gebaut wie jetzt. Wie sieht die neue Architektur aus, welche Konzepte, welches Bild von städtischem Leben stehen dahinter? Berlin kann auf eine prachtvolle, bedeutende Architekturtradition zurückblicken: Schinkel, Bauhaus, Scharoun... Grund genug, auf diesen Sonderseiten Orte des Wandels in Berlin Revue passieren zu lassen. Was waren sie früher, was sind sie heute, was werden sie morgen sein? Von der Mitte der Stadt bis zur Vorortsiedlung, von öffentlichen Bauten und Plätzen über Schlösser bis zum privaten Wohnungsbau, von der Frankfurter Allee bis zum Lustgarten. Als Auftakt: der Potsdamer Platz, der ehemalige Verkehrsknotenpunkt vor den Toren der Stadt. Dort, wo jetzt aus dem Nichts eine eigenständige City in neuem architektonischen Gewand entsteht. Zumal dort Mitte Oktober die rote Infobox eingeweiht wurde, voll mit Information über Bauvorhaben rund um den Potsdamer Platz. Redaktion: Anja Dilk

Foto: Theo Heimann/Xpress