piwik no script img

Wehe den religiös Verfolgten!

■ EU-Minister: Asyl nur bei staatlicher Verfolgung

Brüssel (taz) – Flüchtlinge, die nicht von einer staatlichen Organisation verfolgt werden, können in der Europäischen Union nur noch auf Gnade hoffen: Ein Recht auf Asyl haben sie in den meisten Fällen nicht mehr. Die 15 Innenminister der EU einigten sich gestern auf eine gemeinsame Definition für Flüchtlinge, die weitgehend den restriktiven Vorstellungen von Bundesinnenminister Manfred Kanther folgt.

Nach Ansicht des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) steht diese Definition in eindeutigem Widerspruch zur Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 (GFK). In vielen Ländern würden Menschen typischerweise von nichtstaatlichen Organisationen, beispielsweise religiös-fundamentalistischen, verfolgt. Nach Ansicht des UNHCR fallen diese Menschen ebenfalls unter die Genfer Flüchtlingskonvention, weil der Staat nicht in der Lage ist, für den Schutz der Verfolgten zu sorgen.

Für die EU-Innenminister hingegen ist auch die Verfolgung als Wehrdienstverweigerer kein Asylgrund. Wie Regierungen mit Verweigerern umgehen, sei allein Sache des nationalen Rechts, so die Minister. Nur wenn die Strafen zu drastisch würden, etwa bei Folter, bestehe eine Chance auf Asyl. Alois Berger Seite 2

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen