piwik no script img

Maulkorb von Jassir Arafats Geheimdienst

■ Kritischer palästinensischer Zeitungsjournalist zum Verhör nach Jericho verschleppt

Tel Aviv (taz) – Ein leitender Redakteur der Ost-Jerusalemer Tageszeitung al- Quds soll vom palästinensischen Geheimdienst verhaftet und verschleppt worden sein. Der Grund: Der Redakteur soll sich geweigert haben, einen Lobartikel auf den Chef der palästinensischen Selbstverwaltung, Jassir Arafat, auf der Titelseite der Zeitung zu veröffentlichen. Nach Informationen aus palästinensischen Kreisen in Ost-Jerusalem war Maher al-Alami (55) wegen seines „Vergehens“ von den palästinensischen Behörden zum Verhör nach Jericho bestellt worden. Weil er nicht erschien, sollen ihn Agenten am Montag gewaltsam dorthin gebracht haben.

Bei dem umstrittenen Artikel handelt es sich um einen Bericht über ein Treffen Arafats mit dem griechisch-orthodoxen Patriarchen von Jerusalem. Dabei soll der Geistliche Arafat als Erben des zweiten islamischen Kalifen Umar gepriesen haben. Angeblich hatten die palästinensischen Behörden angeordnet, den Bericht auf der Titelseite von al-Quds zu veröffentlichen. Al-Alami plazierte ihn dann jedoch auf Seite 8.

Gestern kursierten Gerüchte, wonach al-Alami nach einer persönlichen Intervention des Inhabers der Zeitung beim Chef des palästinensischen Geheimdienstes, Dschibril Radschub, wieder auf freien Fuß gesetzt worden sei. Als sich diese Nachricht aber bis zum Nachmittag nicht bestätigen ließ, machte sich eine Delegation von „Reporter ohne Grenzen“ auf den Weg nach Jericho. Die Organisation ist von der Europäischen Union beauftragt, die palästinensischen Medien während des Wahlkampfs zum palästinensischen Autonomierat zu beobachten. Aus Kreisen der Familie des verhafteten Journalisten hieß es, seine Frau habe ihren Mann „einmal für weniger als zwei Minuten“ im Gefängnis besuchen dürfen.

Al-Quds ist die meistgelesene palästinensische Tageszeitung. Obwohl das Blatt als ausgesprochen loyal zu Arafats Autonomieverwaltung gilt, hatte es mehrfach Schwierigkeiten mit den palästinensischen Behörden. Wegen angeblich zu kritischer Berichterstattung durfte es vor einigen Monaten mehrere Tage nicht erscheinen.

Amos Wollin Seite 2

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen