piwik no script img

Mittags RindKleinbäuerlich und deutsch

■ Bremer Unimensa: Herkunftsgarantie bei Rindfleisch nicht 100-prozentig

Das Studentenwerk Oldenburg läßt sich seit drei Jahren von seinen FleischlieferantInnen schriftlich garantieren, daß sie nur deutsches Rindfleisch liefern. Doch wie verhält sich das Bremer Studentenwerk angesichts neuester Meldungen über Rinderwahn?

„Wir beziehen unser Fleisch im wesentlichen von einem Hauptlieferanten, der die Rinder aus kleinbäuerlichen Betrieben in Norddeutschland einkauft,“ gibt Geschäftsführer Christian Rohlfing an. Von allen LieferantInnen würden ständig schriftliche Zertifikate über die deutsche Herkunft verlangt. Was den Wahrheitsgehalt dieser Zertifikate betrifft, setzt Christian Rohlfing auf Vertrauen: „Wir haben unseren Lieferanten klargemacht, daß sie uns als Kunden sofort verlieren, wenn Unregelmäßigkeiten auftauchen würden. Und einen Großkunden wie uns zu verlieren, das kann für unsere Zulieferbetriebe existenzbedrohlich sein.“

Das Studentenwerk selber überprüft die Angaben der Zulieferfirmen aber nicht. Für hundert Prozent deutsches Rindfleisch in den Bremer Mensen kann Christian Rohlfing nicht garantieren: „Dafür sind die gesetzlichen Kennzeichnungspflichten leider einfach nicht streng genug.“ Einen Verzicht auf Rindfleisch habe man aber nicht erwogen; das wäre ja ein Widerspruch zu seiner Haltung, daß er den Lieferanten vertraut.

Bei anderen Rinderprodukten (Milch, Gelantine usw.) ist es noch schwieriger, das Herkunftsland nachzuweisen – wegen der mangelhaften Kennzeichnungspflichten. Und wenn die Mensa doch mal auf Lebensmittel mit britischen Herkunftsangaben stößt? „Da sind wir seit drei Jahren sensibilisiert.“

Weitaus deutlichere Konsequenzen fordert Carsten Wes-terholt, Ökologiereferent des AstA. „Solange man das Ansteckungsrisiko nicht ausschließen kann, muß man auf alle Produkte mit Risikopotential verzichten. Das Studierendenwerk trägt schließlich Verantwortung gegenüber seinen Mensagästen.“ Aber auch langfristig solle das Bremer Studentenwerk seine Einkaufspraxis umstellen und Fleisch aus artgerechter Tierhaltung beziehen: „Auf Biohöfen werden die Tiere nicht mit Tierkörpern oder Knochenmehl gefüttert“ – diese Praxis hatte den BSE-Erreger unter den Rindern verbreitet.

Mit dieser Meinung ist Carsten Westerholt nicht allein: Über 80 Prozent der Studierenden hatten sich bei einer Mensa-Umfrage im letzten Jahr für Fleisch aus artgerechter Tierhaltung ausgesprochen.

K.B.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen