Betr.: Edson Arantes do Nascimento

Bis zu seinem 15. Lebensjahr glich das Leben von Edson Arantes do Nascimento, der am 23. Oktober 1940 in der Kleinstadt Tres Coraçoes im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais zur Welt kam, dem typischen Dasein von jungen Brasilianern aus armen Verhältnissen. Um zum Unterhalt seiner Familie beizutragen, kehrte er der Schulbank vorzeitig den Rücken. Doch nach dem ersten Training beim Fußballklub der brasilianischen Hafenstadt Santos begann die sagenhafte Karriere von „Dico“, wie ihn seine Mutter Dona Celeste und sein Vater Dondinho, ein mittelmäßiger Fußballprofi, nannten.

Als 17jähriger, längst riefen ihn alle Pelé, gehörte er der brasilianischen Nationalmannschaft an, die 1958 bei der Weltmeisterschaft in Schweden den Titel holte. Drei Weltmeistertitel (1958, 1962 und 1970) eroberte Brasilien mit Hilfe des Fußballkünstlers. Nach 18 Jahren verließ Pelé seine Heimat und heuerte bei Cosmos New York (1975 bis 1977) an. Insgesamt erzielte er in 1.363 Spielen 1.282 Tore, davon 95 in seinen 112 Länderspielen.

Im Gegensatz zu vielen anderen brasilianischen Fußballwundern gelang es Pelé, sich nach seiner Karriere auch als Geschäftsmann zu behaupten. Sein Vermögen wird auf rund 20 Millionen Dollar geschätzt. Nach dem Erfolg im Sportbusiness erfüllt sich Pelé als Minister der Regierung Fernando Henrique Cardosos einen Kindheitstraum. Doch seine Mission, ganz Brasilien mit Sportplätzen zu überziehen und dadurch Brasiliens Jugend zu verantwortungsbewußten Staatsbürgern zu erziehen, ist vielen Landsleuten bis jetzt verborgen geblieben. Pelé ist für sie der Fußballkönig geblieben. Astrid Prange